Postfinance: sgv lehnt die widersprüchliche Privatisierung ab
Digitalisierung für Tüftler, Chefs und Mentoren
swisscom – Samuel Fausch hat sich in seinem Metallbaubetrieb schon früh mit der Digitalisierung auseinandergesetzt und möchte heute nicht mehr auf die Vorteile verzichten.
Publireportage
Ein Tüftler war Samuel Fausch, Inhaber und Geschäftsführer vom Metallwerk Zürich, seit jeher. Innovationen haben ihn schon immer mehr interessiert als Bewährtes. Daher überrascht es nicht, dass er in seinem Metallbaubetrieb schon vor 25 Jahren erste Schritte in Richtung Digitalisierung unternahm. Damals war es eine der ersten Digitalkameras, mit welcher Aufträge dokumentiert wurden. Kurze Zeit später hatte die Firma als einer der ersten Handwerksbetriebe in der Schweiz eine eigene Website.
Digitalisierung ja – Handwerk aber auch
Heute wird in Samuel Fauschs Betrieb ein Grossteil der Arbeit am Computer erledigt. 3D-Drucker und Lasermaschinen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und auch die Verkäufe aus dem eigenen Webshop machen inzwischen einen beträchtlichen Teil des Umsatzes aus, auf den er heute nicht mehr verzichten möchte. Samuel Fausch sieht dies pragmatisch: «Je früher du im Prozess digital wirst, desto mehr Geld sparst du.»
Digitalisierung als Chance
Bis heute faszinieren Samuel Fausch raffinierte Metallkonstruktionen. Trotzdem sind es beim Metallwerk nicht Roboter, die in der Montagehalle die schweren Metallteile für Haus, Garten und Industrie fräsen und schweissen. Diese Arbeit erledigen auch heute noch Menschen – allerdings mit digitalen Hilfsmitteln.
Für Samuel Fausch ist die Digitalisierung eine Chance, vor welcher man nicht die Augen verschliessen sollte. Er nutzt die digitalen Möglichkeiten dort, wo sie die Arbeit im Alltag erleichtern. Ein motiviertes Team, welches gut zusammenspielt, ist und bleibt für ihn jedoch das Wichtigste. Und in Informatikgebieten, von denen er zu wenig Wissen hat, lässt er sich von Profis unterstützen. Zum Beispiel im Server- und Cloudbereich.
Swisscom
Bereit fürs Business
Kennen Sie das gute Gefühl, bereit zu sein?
Mit Swisscom als Partner an Ihrer Seite lernen Sie, die Chancen der vernetzten Welt einfach zu nutzen. Mit modernster ICT-Infrastruktur, vielseitigem Service, praxisorientierten Arbeitshilfen und umfassendem Portfolio entlasten wir Ihren Betrieb von Informatikaufgaben. Wir und unsere regionalen Partner sind bereit. Für Sie. Für die ganze Schweiz.
Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:
Medienmitteilungen
Corona-Massnahmen dürfen nicht zur Hypothek für Lernende werden
sgv kritisiert nicht-Evidenz basierte Massnahmen
Ein Pionierabkommen für nachhaltigen und fairen Handel
Der sgv-Kompromissvorschlag für den Detailhandel hat sich durchgesetzt
sgv steht den Entscheiden des Bundesrates sehr kritisch gegenüber