Mehr Testen: Bundesrat nimmt Forderung des sgv auf, lässt aber Öffnungsstrategie vermissen
Lautloser Könner für schwere Lasten
OPEL VIVARO-E – Opel hat unter den Fittichen von PSA klare Vorteile eingefahren. Die Deutschen sind im Konzern denn auch federführend, wenn es darum geht, Plattformen für elektrische Antriebseinheiten sowie deren Steuerlogistik zur Serienreife zu entwickeln. Das dürfte sich auch im neuen Stellantis-Verbund (mit Fiat/Chrysler) nicht ändern.
Der neue Opel Vivaro-e ist der erste rein batterie-elektrische Transporter des deutschen Herstellers. Wir durften ihn auch vor den anderen Produkten von PSA (Peugeot, Citroën, Toyota, Fiat) fahren. Der Vivaro wird in drei Fahrzeuglängen und verschiedenen Karosserievarianten (Kasten, Doppelkabine, teil- oder vollverglast) angeboten. Zudem ermöglicht der Stromer den uneingeschränkten Einsatz in Handel und Handwerk weit über die «letzte Meile» hinaus.
Über eine Tonne schleppt der Vivaro-e im bis zu 6,6 Kubikmeter grossen Laderaum und damit fast so viel wie sein Bruder, der Vivaro Cargo S mit Zweiliter-Dieselmotor. Ausserdem ist der Vivaro-e der einzige Stromer in seinem Segment, der ab Werk mit einer Anhängerkupplung bestellbar ist und Anhängelasten von bis zu 1000 Kilogramm ziehen darf.
Die Personenkabine ist mit zwei bis sechs Sitzplätzen bestückt, so dass bereits viele Bedürfnisse abgedeckt werden können. Darüber hinaus sorgen modernste Sicherheitsassistenten dafür, dass der Vivaro Fahrer und Ladung gut behütet ans Ziel bringt. Natürlich sind auch kommunikative Elemente heutzutage unverzichtbar: Der Opel bietet diesbezüglich alles, was der Kunde wünscht. Keine Einschränkungen gibt es hinsichtlich der Ausstattung mit grossem Bildschirm, Navigation, Fahrer- und Fahrzeuginformationen oder Unterhaltung. Breite Schiebetüren – auf Wunsch auf beiden Seiten – sowie Klapptüren im Heck sorgen für einen optimalen Zugang.
Einen Tag lang unterwegs
Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometern und eine 50-kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure ) zur Verfügung. Mit der grösseren Batterie sind auf der Strasse auch unter ungünstigen Bedingungen rund 200 km, mit der kleineren immerhin 140 km möglich. Durch die Leistung von 100 kW (136 PS) und das maximale Drehmoment aus dem Stand von 260 Newtonmetern ist der Vivaro-e gleich motorisiert wie die E-Transporter von Toyota (Proace), Peugeot (Expert) und Citroën (Jumpy) oder die PW-Modelle Opel Corsa-e und Peugeot e-208. Wie erste Fahrten zeigten, bewegt sich der Vivaro-e auf der Landstrasse, im Stadtverkehr und auf der Autobahn absolut gekonnt. Er fällt in keiner Situation ab. In Gleitphasen, bergab oder vor Ampeln (Baustellen, Barrieren) schöpft er aus der kinetischen Energie zusätzlichen Strom, statt diese als Wärme abzuführen.
Ein ideales Fahrzeug für Reparatur- und Unterhaltsdienste ist der Opel Vivaro-e allemal. Nicht zuletzt weil in ihm bis zu 4 Meter lange Rohre, Stangen oder andere Gegenstände untergebracht werden können.Roland Hofer
WISSENSWERTES
Opel Vivaro-e, Essentia
Karosserie: 4/5 Türen, 2 bis 6 Plätze, Kasten
Masse (L × B × H): 4609, 4959, 5309 × 2010 × 1900 mm
E-Motor kWh/100 km: Stromverbrauch 23,0 bis 29,7
Leistung (kW/PS): 100 kW ab 1500/min
Drehmoment: 260 Nm, ab 1/min
Traktionsbatterie: Lithium-Ionen, 50 oder 75 kWh
Kraftübertragung:stufenlos aut./Front
Fahrleistungen: 131 km/h, 0–100 12,1 Sek.
Reichweite WLTP/Strasse: 230/140 oder 330/198 km
Laderaum: 4,6 bis 6,6 Kubikmeter
Leergewicht/Nutzlast: 3045 kg/1042 bis 1123 kg
Anhänge-/Dachlast: gebremst 1000 kg/170 kg
Garantie: 2 Jahre/ohne km-Begrenzung
Preis: ab 39490 Franken; Testwagen 50390 Franken.
Medienmitteilungen
Rasche Öffnung: Bundesrat zur Einsicht aufgerufen
sgv kritisiert das zögerliche und konzeptlose Vorgehen des Bundesrats und fordert das Ende des Lockdowns
sgv kritisiert nicht evidenzbasiertes, mutloses Vorgehen des Bundesrates
Roadmap aus dem Lockdown - Wir machen auf!
Appell der KMU aus dem Lockdown: Wir fordern eine Perspektive