Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Beitrag zur Personalentwicklung
LERNMANAGEMENT – E-Learning ist als strategischer Wettbewerbsfaktor unverzichtbar für die effektive Unternehmensentwicklung. Die helpy-Experten der studer + raimann ag erklären wieso.
Generell steht E-Learning für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sowie computergestützte Kollaborationsmethoden für Aus- und Weiterbildungszwecke. Doch E-Learning ist mehr: Als strategischer Wettbewerbsfaktor ist E-Learning unverzichtbar für die effektive und erfolgreiche Personal- und Unternehmensentwicklung. «Der effektive und effiziente Einsatz der meist knappen Personalressourcen stellt für die verschiedenen Leistungsträger innerhalb eines Betriebs oftmals eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar», erklärt Anna Kämpfer von der studer+ raimann ag, helpy-Experten für Aus- und Weiterbildung. Denn adäquat geschulte Mitarbeitende schonten dank ihrer Fertigkeiten die Ressourcen und würden zum Geschäftserfolg beitragen. «Die Unterstützung der Aus- und Weiterbildung durch eine bedarfsgerechte Lernplattform leistet einen beträchtlichen Beitrag zur erfolgreichen Personalentwicklung und damit zur nachhaltigen Bindung der Mitarbeitenden an die Firma», sagt Kämpfer.
Auch Geschäftspartner und Kunden verlangten im Rahmen der Digitalisierung zunehmend online verfügbare Lerninhalte nach dem Holprinzip. Zur Bereitstellung solcher Inhalte eigne sich ebenfalls dasselbe Lernmanagementsystem (LMS), das Unternehmen auch zur Mitarbeiterqualifizierung nutzen.
Die E-Learning-Spezialisten
Bei der Einführung von E-Learning in Betrieben unterstützt die studer + raimann ag die Schweizer KMU professionell und kompetent von A bis Z, dank über zehn Jahren Erfahrung im didaktischen und technischen Einsatz des Lernmanagementsystems ILIAS. Das Unternehmen aus Burgdorf leistet didaktische, konzeptionelle und technische Unterstützung rund um die Lernplattform ILIAS. Als erste ISO-zertifizierte Full-Service-Anbieterin der Open Source Software ILIAS bietet studer + raimann ag sämtliche Dienstleistungen entweder als modulare Einzelleistungen oder als All-in-one Package. «Lizenzgebühren gibt es bei uns nicht. Die Kunden wählen und bezahlen aus einem umfassenden Angebot von Beratung, Konzeption, Softwareentwicklung, Hosting, Support und Schulung ausschliesslich das, was sie wünschen und brauchen», erklärt Anna Kämpfer.
LINKS
Medienmitteilungen
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes
Das Verschieben von Belastungen reicht nicht: Es braucht einen sofortigen Bürokratiestopp
Zollhammer, Wunschkonzert bei den Sozialleistungen und jetzt Lohnforderungen: KMU sind keine eierlegende Wollmilchsau
Nachhaltigkeits-Bürokratie: Notbremse ziehen und KMU entlasten!