Die Investition in eine eigene Gewerbeliegenschaft ist für die Entwicklung eines Unternehmens ein einschneidender Schritt. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen diesen Schritt gehen möchten?
Wichtig ist zu wissen, was man braucht. Bevor Sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Objekt machen, klären Sie Ihre Bedürfnisse. Ihre Geschäftsstrategie gibt Ihnen die Ansprüche des Unternehmens an die Räumlichkeiten betreffend Platzbedarf und verkehrstechnischer Erschliessung vor. Erfüllt eine Immobilie zudem mehrheitlich die spezifischen Anforderungen hinsichtlich Ihrer Tätigkeit und ist der bauliche Zustand gut, wirkt sich dies positiv auf die Investitionskosten aus. Denken Sie auch an ein mögliches Entwicklungspotenzial der Immobilie.
Die Rechnung muss aufgehen
Ein Immobilienkauf muss sich langfristig für ein Unternehmen auszahlen. Mit dem Kauf wird viel Kapital gebunden, das für Investitionen in das operative Geschäft nicht mehr zur Verfügung steht. Sollten die monatlichen Mietkosten für ein vergleichbares Objekt deutlich höher sein, lohnt sich ein Kauf. Sollten sie jedoch deutlich tiefer sein und die Immobilie kann weder höhere Kapazitäten noch bessere Möglichkeiten und keinen idealeren Standort bieten, lohnt sich ein Kauf nicht.
Nehmen wir an, Sie interessieren sich für ein Objekt mit einer Gesamtinvestition von 1,2 Millionen Franken. Der errechnete Ertragswert beträgt eine Million Franken. Banken finanzieren bis 75 Prozent des Ertragswerts, sprich 750 000 Franken, davon 600 0000 Franken als 1. Hypothek. Die 150 000 Franken der 2. Hypothek sind innert 10 Jahren zurückzuzahlen. 450 000 Franken müssen Sie mit Eigenkapital finanzieren.
Lohnt sich diese Investition für Ihr Unternehmen, wenn die Amortisation, der langfristige Zins und ein Prozent des Ertragswerts für die laufenden Kosten einen jährlichen Betrag von rund 60 000 Franken beziehungsweise monatlich von 5000 Franken ergeben? Was sind derzeit Ihre monatlichen Mietkosten?
Eine ganzheitliche Betrachtung ist wichtig
Beim Immobilienkauf ist zudem eine ganzheitliche und langfristige Sichtweise wichtig. Die Finanzierung ist ein Aspekt. Die rechtliche und die steuerliche Seite sind weitere Aspekte, die in die Überlegungen miteinbezogen werden müssen. Allenfalls empfiehlt es sich, eine Immobiliengesellschaft zu gründen. Sie stellen somit bereits beim Kauf die Weichen für die Nachfolgeregelung. Entscheiden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt zu diesem Schritt, sind die steuerlichen Folgen ein zu berücksichtigender Faktor.
Eine fundierte Herangehensweise an einen Immobilienkauf kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren. Letztlich sind bei einer solchen Investition auch die langfristigen Auswirkungen auf das Geschäft und die finanzielle Stabilität zu bewerten. Sobald Sie deshalb das passende Kaufobjekt gefunden und alle Informationen zur Gesamtinvestition zusammen haben, suchen Sie Ihre Hausbank auf. Schauen Sie sich mit Ihrer Kundenberaterin bzw. Ihrem Kundenberater die Finanzierung an.