Den koreanischen Allradspezialisten SsangYong gibt es nicht mehr. Nach einem im April 2021 eröffneten Insolvenzverfahren wurde die marode Marke vom koreanischen Industriekonglomerat KG Group übernommen, ein Mischkonzern, der in erster Linie in der Chemie- und in der Stahlindustrie, über diverse Tochtergesellschaften aber auch in vielen anderen Geschäftsbereichen tätig ist. Dieser neue Besitzer setzt nun ganz neu an. SsangYong wurde in KGM umbenannt, die Umsetzung bei den Händlern erfolgt allerdings fliessend und soll erst 2025 abgeschlossen sein. Gleichzeitig gibt die neue Marke nun auf der Produktseite Gas – und zwar mit modernen Elektroautos. Das erste dieser neuen E-Modelle, das unter dem neuen Markennamen lanciert wird, ist der Torres EVX, ein Mittelklasse-SUV mit auffälligem Design und spannenden Attributen.
Technisch basiert der neue Torres EVX auf dem bereits erhältlichen Torres mit Verbrennungsmotor – die Elektrovariante ist aber eigenständig gestaltet, mit scharf gezeichneten Frontleuchten und einer Art durchlaufenden LED-Leiste, die allerdings effektvoll in einzelne Segmente unterteilt wurde. Das Cockpit wirkt zeitgemäss, mit einem frei stehenden Bildschirmelement, das sich hinter dem Lenkrad bis über die Mittelkonsole erstreckt, bestehend aus zwei 12,3 Zoll grossen Displays. Raum gibt es im 4,78 Meter langen SUV in Hülle und Fülle, sowohl auf beiden Sitzreihen wie auch im Kofferraum mit 839 Litern Fassungsvermögen.
Knackpunkt Preis
Im Fahrzeugboden ist die von BYD stammende Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie mit einer Kapazität von 73 kWh verbaut, die eine Normreichweite von 462 Kilometern ermöglichen soll. Sie treibt einen Elektromotor an der Vorderachse mit einer Leistung von 152 kW / 207 PS an und kann mit bis zu 120 kW (DC) respektive 11 kW (AC) geladen werden. Das sind alles keine herausragenden Werte, doch für den Alltag sind sowohl Leistung, Reichweite als auch Ladetempo zumindest ausreichend.
Auf einer ersten Probefahrt kämpfte der Torres EVX aus den Kurven heraus etwas um Traktion und polterte zuweilen laut vernehmlich über Unebenheiten im Strassenbelag. Abgesehen davon fährt sich der Koreaner aber ganz manierlich, er wankt nicht unangenehm, lenkt einigermassen gefühlvoll und verwöhnt derweil die Passagiere mit einer umfangreichen Ausstattung. Ob das ausreicht, um die neue Marke KGM aus der früheren Misere zu hieven, wird man sehen. Mit einem Einstiegspreis von 41 990 Franken ist der grosse Elektro-SUV zumindest fair positioniert. ds
www.kgm.ch
Auf einen Blick
KGM Torres EVX
Karosserie:
SUV mit 5 Türen und 5 Plätzen
Masse (L Ă— B Ă— H):
4715 Ă— 1890 Ă— 1725 mm
Kofferraum: 839 bis 1662 Liter
Leergewicht/Nutzlast:
1990 / 420 kg
Antrieb:
Synchron-Elektromotor, Frontantrieb
Leistung: 152 kW (207 PS)
Drehmoment: 339 Nm
Fahrleistungen: 175 km/h, 0 –100 km/h in 8,1 Sekunden
Batteriekapazität: 73,4 kWh
Ladeleistung:
120 kW (DC), 11 kW (AC)
Verbrauch (WLTP):
18,7 kWh auf 100 Kilometer
Reichweite (WLTP):
462 Kilometer
Garantie:
7 Jahre (oder 150 000 Kilometer)
Preis: Ab 41 990 Franken