Ch. M. aus B: «Unser Unternehmen ist in der Präzisionsmechanik tätig. Wir entwickeln und produzieren Prototypen, Klein- und Grossserien für unterschiedlichste Industrien. Unsere Kernkompetenz liegt in der Herstellung von Dreh- und Frästeilen. Ich habe mich kürzlich versehentlich auf meine korrigierte Sonnenbrille gesetzt, die auf dem Autositz lag, und diese total beschädigt. Dank des Hinweises meines Optikers habe ich über die All-Risks-Deckung meiner Hausratversicherung eine Beteiligung an die Kosten für die neue Sonnenbrille erhalten. Nun habe ich gehört, dass es auch All-Risk-Versicherungen für Betriebe gibt. Was ist das genau und was kosten sie?
Sehr geehrter Herr M: Die «All-Risks» versichert im Gegensatz zu klassischen Versicherungen nicht nur bestimmte Gefahren. Sie geht weiter und übernimmt grundsätzlich alle Schäden, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Sie geniessen folglich einen Rundumschutz und können auf Zusatzversicherungen verzichten.
«All Risks» für bewegliche Sachen
Die All-Risks-Deckung setzt auf die klassische Sachversicherung, die in der Regel die Schadenskosten übernimmt, die infolge von Feuer-, Wasser-, Diebstahl- oder Glasbruchereignissen entstehen. Mit einem All-Risks-Baustein erweitern Sie Ihre Betriebssachversicherung und schützen Ihr Unternehmen gegen sämtliche Risiken, die ihre beweglichen Einrichtungen und Waren beschädigen könnten. Im Rahmen der All-Risks-Versicherung ist grundsätzlich alles versichert, was nicht explizit ausgeschlossen ist. Ein Beispiel zur Veranschaulichung: In Ihrem Betrieb ist ein Hochregallager überlastet. In der Folge stürzt ein Bereich des Lagers ein. Viele der gelagerten Präzisionsteile werden zerstört oder beschädigt. Die All-Risks-Versicherung übernimmt den Warenschaden sowie die Lagergestelle. Weitere Beispiele sind:
Nachts werden auf einem Betriebsareal Kupferrollen gestohlen. Die Versicherung übernimmt den Marktpreis der entwendeten Kupferrollen.
Auf dem Betriebsareal wird Baumaterial gestohlen. Die Versicherung übernimmt den Marktpreis des entwendeten Baumaterials. (Achtung: Falls das Material auf der Baustelle gestohlen wird, besteht meist keine Deckung).
Der vollgeladene Anhänger löst sich aus unerklärlichen Gründen vom Zugfahrzeug und knallt gegen eine Stützmauer. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Schaden an Anhänger und Ladung sowie für die Bergung.
«All Risks» für Gebäude
Die All-Risks-Versicherung ist auch für Gebäude abschliessbar. Versichert sind jegliche Art von Schäden – unabhängig von der Ursache. Sie bietet Ihrem Gebäude einen umfangreichen Versicherungsschutz. Auch hier sind im Vertrag die nicht versicherten Gefahren aufgezählt.
Für den Abschluss einer All-Risks-Versicherung sind gewisse Voraussetzungen, etwa für die Vollwertsummen des Inventars und des Gebäudes oder die Minimalvertragsprämie, zu beachten. Auch sollten Sie bereit sein, einen gewissen minimalen Grundselbstbehalt selber zu tragen.
Ich empfehle Ihnen, sich mit Ihrem Versicherungsberater oder Ihrer Versicherungsberaterin in Verbindung zu setzen.
Diese beraten Sie gerne.