Ein wichtiges Standbein der Wehrli Licht GmbH in Goldach sind Lampenschirme nach Mass. Mariella Wirth-Kleinstein übt dieses Handwerk mit ihrem Team in der dritten Generation aus. «Wir fertigen in unseren Atelierräumen jährlich weit über 1000 Lampenschirme in 100-prozentiger Handarbeit. Dabei ist Perfektion unser oberstes Gebot.» Es werden sowohl Standardschirme für Grosshersteller in der Schweiz als auch spezielle Einzelstücke für Privatpersonen produziert. Die individuellen Schirme werden aus Textil, Blattmetall, Folien und vielen weiteren Materialien angefertigt. Auch bei den Stilen sind keine Grenzen gesetzt – von handgenähten viktorianischen Stilen bis hin zu futuristischen Designs aus Aluminiumplatten. «Durch die langjährige Erfahrung können wir antike Leuchtstile reproduzieren und detailgetreu anfertigen. Bei der Kreativität und der Vielfalt sind uns fast keine Grenzen gesetzt.» Gerade bei Einzelobjekten sind ausgefallene Kombinationen äusserst gefragt. Vergangene Stile erleben zurzeit ein Revival und aufwendige und pompöse Macharten werden immer gefragter: Dazu die junge Fachfrau: «Gemusterte Stoffe, Brokatbordüren und Perlenfransen erleben langsam ein Comeback. Aber auch die schlichten runden Formen in Cremeweiss sind im Trend.»
Grosses Lager und Schweizer Lieferanten
Egal ob genäht, verleimt – alles wird Schritt für Schritt einzeln hergestellt. «Ein ganz einfach gemachter Schirm mit keinen aufwendigen Details kann in 30 bis 60 Minuten fertiggestellt sein. Einer der aufwendigsten Lampenschirme dauerte rund fünf Tage – also 45 Stunden – zur Fertigstellung.» In der Werkstatt werden kleinere Reparaturen ausgeführt und im grossen Lager wartet eine grosse Auswahl an Stoffen und Materialien, die stetig erweitert und erneuert werden, auf ihre Verarbeitung. «Wir müssen für unsere Grosskunden stets über einen gewissen Lagerbestand an Stoffen und Drahtformen verfügen, um termingerecht produzieren zu können», so die innovative Geschäftsfrau. Die Textilien stammen von namhaften Schweizer Lieferanten wie Christian Fischbacher oder Création Baumann (vgl. Seite 15). Ein renommierter Drahtbauer stellt die Drahtformen in Handarbeit nach Mass her. «Wir arbeiten für neue Designs mit Planer und Architekten zusammen. Wir kreierten einige solcher Projekte sogar für Kunden in Japan oder Kalifornien.» CR