Gerade jetzt im Sommer sind sie überall und unübersehbar: Camper-Vans sind in der Schweiz so beliebt, dass sie schon fest zum Strassenbild gehören. Der Spitzenreiter ist dabei ganz klar der VW T6 California, dessen Urahn T1 bereits 1958 diese Fahrzeugklasse populär machte. Doch auch Frankreich hat eine Camper-Tradition: Etwa zur gleichen Zeit, als die ersten T1-Umbauten offiziell vom Band liefen, startete mit dem Renault Estafette ein ähnlicher Kleintransporter seine Laufbahn, der ebenfalls rasch als Reisefahrzeug entdeckt wurde, genauso wie der Citroën Typ H gern zur «Caravane» umgebaut wurde. Doch während VW den Transporter konstant bis zur heute siebten Generation auch als Camper-Variante baute, gab es von den französischen Autobauern ab Werk lange keine Reisemobile mehr.
Das hat sich nun geändert. Mit dem Trafic SpaceNomad hat auch Renault wieder einen Camper-Van im Angebot. Die Idee dazu kam nicht aus Frankreich – sondern vom Schweizer Importeur in Urdorf ZH. Um ebenfalls vom anhaltenden Camper-Boom profitieren zu können, liess man kurzerhand einen Camper-Van auf Basis des Lieferwagens Trafic entwickeln und verkaufte ihn ab 2020 als SpaceNomad. Und dieses Produkt hat die Teppichetage in der Firmenzentrale bei Paris so überzeugt, dass Renault den Trafic SpaceNomad nun offiziell ins Programm aufgenommen hat.
Praktische Features
Platz ist ein entscheidendes Kriterium bei einem Reisemobil – und davon bietet der SpaceNomad mehr als seine Mitbewerber. Der in zwei Längen (5,0 oder 5,4 Meter) erhältliche Franzose bietet bei voller Ausstattung 1800 bis 2550 Liter Stauraum, trumpft mit einer umfassenden Serienausstattung samt Aussendusche und Solarpanels auf und bringt praktische Features mit sich, etwa einen Kühlschrank mit Gefrierfach oder eine Standheizung, die bis in eine Höhe von 2500 Metern funktioniert. Die Grundausrüstung eines Camper-Vans, also eine Küche mit Gasherd und Frisch-/Abwassertank, ein Aufstelldach oder eine ausrollbare Markise sind natürlich Standard.
Im Vergleich zum Branchenprimus T6 California ist der SpaceNomad im Umgang etwas rustikaler, doch ebenfalls sehr funktional und praktisch. Auf dem oberen Doppelbett unter dem manuell aufstellbaren Dach liegt es sich bequem auf einer dünnen Matratze, unten wird mit wenigen Handgriffen eine bequeme, straff gepolsterte Schlafgelegenheit aus der Sitzbank geklappt. Unterwegs lässt sich der Camper dank einem übersichtlichen Cockpit stressfrei manövrieren, rollt komfortabel ab und ist nicht nur gut gegen Temperaturen, sondern auch gegen Fahrgeräusche isoliert. Als Antrieb steht ein 2-Liter-Vierzy-inder-Diesel mit 150 oder 170 PS mit manuellem oder automatischem Getriebe zur Wahl. Die Preise beginnen bei 59 900 Franken. ds
www.renault.ch
Auf einen Blick
Renault Trafic SpaceNomad
Karosserie: Camper-Van mit 4 Türen und 5 Plätzen
Masse (L × B × H):
5080 × 1956 × 2000 mm
Kofferraum: 1800 bis 2550 Liter
Antrieb: 2-Liter-Turbobenziner, 6-Gang-Automatik, Frontantrieb
Leistung: 125 kW (170 PS)
Drehmoment:
380 Nm bei 1500 U/min
Fahrleistungen: 180 km/h, 0–100 km/h in 10 Sekunden
Verbrauch (WLTP):
10,4 Liter auf 100 Kilometer
CO2-Ausstoss (WLTP):
273 Gramm pro Kilometer
Leergewicht/Nutzlast:
2507/503 Kilogramm
Garantie:
3 Jahre oder 100 000 Kilometer
Preis: Ab 59 900 Franken