SBB-Erbe besuchen
SBB HISTORIC – Die Türen des sanierten historischen Depots in Erstfeld sind geöffnet.
BERGBAHNEN – Die erste Drehseilbahn, die älteste Zahnradbahn, die steilste Standseilbahn: Die Region Luzern-Vierwaldstättersee glänzt mit spektakulären Rekordbahnen. Diese fünf Bergbahnen transportieren Sie nicht nur schnell und bequem auf die Gipfel der Zentralschweiz, auch die Fahrt an sich ist ein Erlebnis.
Schweizer Bergbahnen fahren durch majestätische Landschaften und winden sich auf spektakuläre Gipfel. Sie faszinieren mit einer einzigar-tigen Mischung aus Tradition, Technik und Natur. Und ziehen Menschen in ihren Bann. Mit viel Dampf, Schweiss und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmässig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen.
1871 fährt die erste Zahnradbahn Europas von Vitznau nach Rigi Staffelhöhe. Zwei Jahre später wird die Vitznau-Rigi Bahn bis auf Rigi Kulm verlängert. In rund 30 Minuten erreichen Sie den Gipfel auf 1797 Metern über Meer und geniessen von dort einen spektakulären Rundblick auf den Vierwaldstättersee, die Alpen und das Schweizer Mittelland. Mit der «Königlichen Rundreise» starten Sie Ihren Ausflug gemütlich in Luzern. An Bord eines nostalgischen Dampfschiffs fahren Sie über den Vierwaldstättersee bis nach Vitznau, wo Sie auf die Zahnradbahn nach Rigi Kulm umsteigen. www.rigi.ch
Mit bis zu 48 Prozent Steigung ist die Zahnradbahn auf den Pilatus die steilste Zahnradbahn der Welt. 1889 wurde die Bahn in Betrieb genommen und verblüfft noch heute mit ihrer ausgeklügelten Konstruktion. Rund 30 Minuten dauert die Fahrt von Alpnachstad nach Pilatus Kulm auf 2132 Metern über Meer. Auf einer Strecke von 4,6 Kilo-metern fahren Sie an prachtvol-len Bergwiesen und imposanten Felswänden vorbei. Erspähen Sie neben der Bahnstrecke die Murmeltiere und Steinböcke? Erleben Sie den Pilatus mit der «Goldenen Rundfahrt» per Schiff, Zahnradbahn und Luftseilbahn.
Unternehmen Sie eine Fahrt mit der Seilbahn TITLIS Rotair, der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt. Während der 5-minütigen Fahrt dreht sich die Gondel einmal um 360 Grad und erlaubt Ihnen einen einmaligen Rundblick auf die schneebedeckten Gipfel und schmalen Gletscherspalten. Ihre Bergfahrt beginnt in Engelberg, wo Sie mit der Gondelbahn Titlis-Xpress bis auf die Station Stand fahren. Von dort bringt Sie die Drehseilbahn innert Kürze auf den Gipfel des Titlis. Besuchen Sie die eisige Gletschergrotte oder spazieren Sie über die Hängebrücke Titlis Cliff Walk.
Seit ihrer Inbetriebnahme im Dezember 2023 befördert die modernste Luftseilbahn der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee Berggängerinnen und Berggänger bequem zum Gipfel des Brienzer Rothorn, dem höchsten aller Berge im Kanton Luzern. Während der autonome Betrieb der Pendelbahn die Effizienz der Anlage erhöht, liefert die Solaranlage auf dem Dach der Talstation die nötige Energie dafür. Auf diese Weise wird ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie in der UNESCO Biosphäre Entlebuch geleistet. Zusätzlich wird das Erlebnis am Berg durch die verbesserte Besucherlenkung und die vollständige Barrierefreiheit weiter verfeinert. www.soerenberg.ch
Erleben Sie eine luftige Fahrt mit der weltweit ersten Seilbahn mit offenem Oberdeck. In Stans steigen Sie zuerst in die nostalgische Standseilbahn von 1893 und fahren bis auf die Zwischenstation Kälti. Von dort geht es mit der neuen Cabrio-Bahn innert sechs Minuten auf das 1900 Meter hohe Stanserhorn. Während die untere Etage weitgehend verglast ist, geniessen Sie auf dem Sonnendeck des «Doppeldeckers» die Bergfahrt mit Wind in den Haaren.
Die steilste Standseilbahn der Welt befördert Sie von der Talstation Schwyz-Schlattli zum autofreien Bergdorf Stoos auf 1300 Metern über Meer. Mit einer Steigung von 110 Prozent legen Sie inner-halb von sieben Minuten rund 744 Höhenmeter zurück. Dank des automatischen Niveauausgleichs stehen Sie immer waagrecht. Auf dem Stoos erwarten Sie im Winter 35 Kilometer Pisten und im Sommer unzählige Wanderwege. Den Fronalpstock erreichen Sie entweder sportlich mit einer Wanderung oder bequem per Sesselbahn. Die Aussicht auf den Pilatus, die Rigi, das Rütli sowie auf die zehn Seen und die Hochalpen ist unverwechselbar. www.stoos.ch
pd/CR
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission
sgv prangert Angriff auf KMU an
Widerstand gegen Nanny-State: Bürger fordern Selbstbestimmung