
Der Wettbewerb als grosse Motivation
BERUFSBILDUNG– Stefanie und Kevin Sollberger engagieren sich stark für den Nachwuchs.
PIRATEN-BÄCKEREI – Stefanie und Kevin Sollberger setzen die Segel anders und haben ihre Bäckerei-Konditorei in Gontenschwil unter dem Credo «Piraten» erfolgreich umgestaltet, um so ein piratenstarkes Einkaufserlebnis für Kinder und Erwachsene zu bieten. Dafür wurden sie Anfang Juni mit der Bäckerkrone 2024 ausgezeichnet.
«Wer wagt, gewinnt!» Diese Erfahrung macht das Team der Piraten-Bäckerei Sollberger. Sie gewinnt die mit 15 000 Franken dotierte «Bäckerkrone 2024», die der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband SBC Anfang Juni zum zwölften Mal verliehen hat. Kevin Sollberger führt zusammen mit seiner Ehefrau Stefanie, Mitinhaberin und Detailhandelsspezialistin Bäckerei-Confiserie, das Geschäft – seit 2018 als Piraten-Bäckerei. «Just do it and go for it», so lautet das Credo von Captain Tscheggee alias Kevin Sollberger. «Diese Auszeichnung ist für uns ein Ritterschlag in unserer Branche – eine wundervolle Anerkennung und Wertschätzung für unser Engagement in den letzten Jahren», freut sich der Chef. Er führt das 1929 gegründete Unternehmen in Gontenschwil seit 2012 in der vierten Generation. Dabei positionierte er den Betrieb vor sechs Jahren unter dem Motto «Piraten» neu, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. Anfangs seien sie dafür belächelt worden – inzwischen würden sie dafür fast bewundert, so das einfallsreiche Inhaberpaar. «Wir bieten ein piratenstarkes Einkaufserlebnis für Kinder und Erwachsene und wollen an Bord Menschen glücklich und gesund machen. Wir zelebrieren mit positiver Energie und grosser Passion unsere wunderbaren Berufe. Denn nur so kann der Funke auf die nächste Generation überspringen und auf unsere fantastische Kundschaft», fassen die Gewinner ihr grosses Engagement für den Berufsnachwuchs (vgl. Nebenartikel) und die Branche zusammen. «Mit diesem Konzept bleiben wir in den Köpfen der Gäste.»
Dazu haben die erfinderischen Bäcker und Confiseure diverse Produkte mit Piratennamen kreiert wie beispielsweise der körnige Pirat (Brote), Piraten-Spitzbuben, Piraten-Chnebeli, Piraten-Taler usw. Das Einkaufen in der Piraten-Bäckerei ist gerade für Kinder ein Erlebnis mit einer Schatztruhe, wo sie sich eine Köstlichkeit aussuchen dürfen, oder einer Flaschenpost mit Schatzkarte, wo es pro Einkauf einen Stempel gibt. «Sobald die Karte voll ist, dürfen die Kinder ein grösseres Geschenk aussuchen. Dazu haben wir Piratenbeck-Tattoos, Augenklappen, Shirts und vieles mehr», erklärt die Herrin des Hauses. Bereits die fünfte Generation ist schon aktiv im Geschäft und der 10-jährige Yann hat einen eigenen Sauerteig gezüchtet und dann eine Rezeptur für ein Brot entwickelt – Yann’s Gourmet Brot. «Dieses Brot haben wir immer Dienstag, Donnerstag und Samstag in unserem Sortiment und Yann bekommt pro verkauftes Brot einen kleinen Anteil als Lizenzgebühr», so sein stolzer Vater. Kirschstengeli, Cremeschnitten, Schnitzelbrote, Berliner und Brote mit langer Teigruhe sind weitere Spezialitäten.
Die Qualität spielt in der Piraten-Bäckerei eine wichtige Rolle: «Wir stellen die Produkte von Grund auf selbst her und beziehen die meisten Rohstoffe aus der Region oder aus der Schweiz. Alle Brote werden mit unserem hauseigenen Sauerteig verfeinert.» Dabei arbeiten die Piraten mit vielen kleinen Familienunternehmen aus der Region zusammen. Aber auch die Nachhaltigkeit wird vorbildlich im Betrieb gelebt. «Wir suchen ein Gleichgewicht zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.» Beispiele dafür sind Salatschalen aus Bagasse, Taschen aus Papier und so wenig Plastik wie möglich einzusetzen. Ebenso wird Foodwaste aktiv vermieden. Dabei arbeitet die Oberwynentaler Bäckerei mit dem Verein «Verwendet statt Verschwendet» zusammen und die leckeren Produkte bekommen so eine zweite Chance und werden bedürftigen Menschen in der näheren Umgebung verteilt. «Dazu ist es uns wichtig, dass unsere Crew sich weiterbilden kann und gesunde Arbeitssituationen vorfindet», ergänzt Sollberger.
«Wir stellen die Produkte von Grund auf selbst her.»
In der Piraten-Bäckerei herrscht eine positive Energie, welche dafür sorgt, dass die Piraten täglich mit voller Kraft voraus segeln können. «Unsere Ideen und Inspirationen kommen von der ganzen Crew. Unsere Co-Kapitäne sorgen dafür, dass wir genug Freiheiten haben, um kreativ zu sein.»
Die Piraten haben noch zahlreiche Ziele, die sie ansteuern möchten. Der engagierte Piratenboss ist zurzeit in der Totalrevision der neuen Ausbildung für die Bäcker-Confiseure involviert. Zudem hat er noch weitere Pläne in seiner Schatztruhe, wie beispielsweise seinen unternehmerischen Mut in einem Buch festzuhalten. Die Vielfalt der Betriebe in der Bäckerbranche liegt ihm am Herzen: «Ich wünsche mir mehr KMU, um so die Brotvielfalt und die Kreativität in der Branche zu erhalten und viele regionale Arbeitsplätze zu sichern. Und unser Nachwuchs kann so in der Region eine fundierte Ausbildung geniessen.»
Corinne Remund
US-Zölle: KMU-Wirtschaft fordert ein dringendes steuerliches Entlastungs- und Revitalisierungsprogramm
Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU
Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen