Publiziert am: 20.09.2024

Käse, Trüffel, Wein und Zuckerwatte

HERBSTMÄRKTE – Ein Grund, warum der Herbst zur schönsten Zeit des Jahres gehört: Es ist die Zeit für die Feste und Chilbis. Das Schönste an den Alpabzügen, Weinfesten, Käsemärkten ist, im Kreise von Freunde und Familie die Festatmosphäre einzuatmen und von möglichst vielen Spezialitäten im Angebot zu kosten – den Herbst zu geniessen und zu zelebrieren.

Wenn die Bäume ihre Blätter lassen, beginnt in der Schweiz die vergnügliche Zeit der Herbstmärkte und Herbstmessen. Vom Tessin bis in die Romandie und von Luzern bis Basel: Man kann jetzt Winzerfeste, Käsemärkte, Viehschauen und die herbstlichen Gaumenfreuden und Traditionen geniessen.

Sagra dell’uva in Mendrisio

Das Fest ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Region. Mit seinen belebten Höfen, die sich in Grotti verwandeln, in denen man Weine und lokale Gerichte probieren kann, den zahlreichen und abwechslungsreichen Animationen entlang der Strassen, den Ständen mit verschiedenen Produkten, Musik und viel Spass schafft das Fest eine einzigartige Atmosphäre. Es findet vom 27. bis 29. September im historischen Teil des Bezirks Mendrisio statt.

www.sagradelluva.ch

Winzerfest Neuenburg

Jedes Jahr wird am letzten Wochenende im September der Beginn der Weinlese im Pays de Neuchâtel gefeiert. Der grosse Nachtumzug der Guggenmusiken findet am Freitagabend statt, aber die kostümierten Gruppen sind das ganze Fest über anzutreffen. Kostümiert, fröhlich und farbenfroh ist der Kinderumzug, der traditionell am Samstagnachmittag stattfindet.

www.fete-des-vendanges.ch

Käsefest Thun

Ein Fest für den Gaumen aller Käseliebhaber. Neben einer grossen Auswahl an Milch- und Käseköstlichkeiten demonstriert eine Schaukäserei das Handwerk. Schon am Morgen stehen Käserinnen und Käser aus der ganzen Region Bern am Käsefest Thun bereit, um ihre selbst gemachten Spezialitäten anzubieten. Es wird ein urchiges Rahmenprogramm geboten, welches den Käse feierlich ins Zentrum stellt.

www.cheese-festival.ch

Viehschauen Appenzellerland

Im Herbst, wenn die Bauern mit ihren Kühen von der Alp zurückkehren, finden in Appenzell Ausserrhoden die Viehschauen statt. Dabei werden die schönsten und leistungsstärksten Kühe prämiert. Zu den schönsten Momenten zählt der Auftakt, wenn die Bauern mit ihren Kühen den Schauplatz betreten und durch den reichlich dekorierten, hölzernen Triumphbogen gehen. Die schönsten Tiere werden mit einem Papierblumenkranz geschmückt. Der Abend wird in einer lokalen Wirtschaft mit Schaukritik und Preisverteilung ausgeklinkt. Gefolgt von einem gemütlichen Fest mit Singen, Zauren und Tanz.

www.appenzellerland.ch

19. Entlebucher Alpabfahrt

Jedes Jahr Ende September findet die Entlebucher Alpabfahrt statt. Über 250 Stück Vieh, begleitet von Älplern, Sennen sowie diversen Folkloregruppen, ziehen von ihren Sömmerungsalpen nach Schüpfheim. www.alpabfahrt.ch

Zuger TrĂĽffelmarkt

Am 5. Oktober findet der 9. Zuger Trüffelmarkt in Baar statt. Auf dem Schulhausplatz Marktgasse in Baar verkaufen Händler frische Schweizer Burgunder-Trüffel und weitere Trüffelspezialitäten. Es gibt zudem eine Festwirtschaft mit Trüffelrisotto und feine Trüffelbratwürste vom Grill und andere Trüffel-Spezialitäten. www.zug-tourismus.ch

Herbstmesse – Lozärner Määs

Im Herbst findet vom 5. bis 20. Oktober vom Bahnhofplatz über den Europaplatz bis hin zum Inseli in Luzern die traditionelle Herbstmesse statt. Der Luna-Park ist bereits auf dem Bahnhofplatz, vor dem KKL entlang des Ufers und unmittelbar beim Eingang zur Warenmesse aufgebaut. Das Angebot besteht vom gemütlichen Kinderfahrgeschäft bis hin zum adrenalingeladenen Actionfahrgeschäft. www.luzerner-herbstmesse.ch

Basler Herbstmesse

Die Basler Herbstmesse ist mehr als eine übliche Kirmes oder Chilbi. Der Traditionsanlass blickt auf eine über 550-jährige Geschichte zurück und erstreckt sich über sieben grosse Plätze und eine Messehalle.

www.herbstmesse.ch

29. Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt

Der traditionelle Anlass findet am 6. Oktober im Dorfkern von Elm statt. Die Älplerinnen und Älpler präsentieren an zig Ständen ihren Glarner Alpkäse, von jeder Alp schmeckt er etwas anders. Neben dem Glarner Alpkäse gibt es auch diverse weitere Alpkäse-Sorten wie Nidelchäs, Chrüter-Alpkäse etc.

www.elm.ch/chaesmaert

Aarauer Rüeblimärt

Immer am ersten Mittwoch vom November steigt in der Aarauer Altstadt der traditionelle Rüeblimärt, welcher mittlerweile auch eine grosse wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung hat. Jedes Jahr melden sich über hundert Marktfahrer für den Rüeblimärt an.

www.rueblimaert-aarau.ch

Corinne Remund

Meist Gelesen