Publiziert am: 04.10.2024

Zurück zu den Wurzeln

Toyota Land Cruiser – Die Japaner legen ihren legendären Offroader neu auf. Dabei setzt der Hersteller voll auf alte Stärken, was dem Urgestein sehr gut zu stehen kommt. Wir waren bereits auf Probefahrt.

Unermüdlich wühlt er sich durch den Schlamm. Hier, in den schottischen Highlands, unweit von Balmoral Castle, dem spätestens seit der Netflix-Serie «The Crown» allseits bekannten Landsitz der britischen Königsfamilie, kann der neue Toyota Land Cruiser zeigen, was er im Gelände kann. Und das ist so einiges. Dank klassischem Aufbau mit Leiterrahmen, Differenzialsperren vorn und hinten und permanentem Allradantrieb mit Getriebeuntersetzung sind die Grundzutaten für den Hardcore-Einsatz schon gegeben. Ergänzt wird das mit einem entkoppelbaren Stabilisator vorne und einem automatischen Kriechmodus (Craw Control), einer Art Tempomat für schweres Gelände. Kameras rundherum erleichtern das Rangieren zwischen Bäumen oder Felsen. Sogar eine Unterfluransicht kann auf dem grossen Touchscreen angezeigt werden.

«Wir sind zum Schluss gekommen, dass die Rückbesinnung auf unsere Wurzeln für die Zukunft des Land Cruiser von zentraler Bedeutung sein wird», erklärt Chefingenieur Keita Moritsu während der Testfahrt. Man sei nun der Ansicht, dass das Modell wieder als zweckmässiger, erschwinglicher Geländewagen angeboten werden sollte. Das ist der neuen Modellgeneration auch anzusehen, ganz besonders in der limitierten «First Edition», die statt der schmalen, rechteckigen Scheinwerfer mit runden LED-Leuchten die Urahnen des Modells zitiert.

Erstaunlich gesittet

Überraschender als die hohe Geländekompetenz des neuen Land Cruiser ist aber sein Können auf Asphalt. Auf den teilweise rauen Strassen entlang des Flusses Dee rollt der Japaner erstaunlich gesittet ab, federt betont komfortabel und lenkt gefühlvoll und präzis ein. Da überflügelt er die Vorgängergeneration deutlich. Für einen kraftvollen Antritt sorgt dabei ein 2,8-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 150 kW / 204 PS und 500 Nm Drehmoment in Kombination mit einer 8-Gang-Automatik, der etwas später auch als 48-Volt-Mildhybrid erhältlich sein wird.

Auch innen ist der Mix aus Robustheit und Komfort geglückt. Der optional auch als 7-Sitzer erhältliche Land Cruiser verwöhnt die Insassen mit diversen Luxus-Features, das Cockpit ist volldigital, mit einer grossen Multifunktionsanzeige hinter dem Lenkrad, einem zentralen Touchscreen und einem Head-up-Display. Der Japaner fährt also gut gerüstet in die Zukunft – moderner denn je und mit mehr Charme als in den Jahren zuvor. Die Preise starten bei 69 900 Franken, die besonders schicke «First Edition» ist ab 96 800 Franken erhältlich.

Dave Schneider

www.toyota.ch

Auf einen Blick

Toyota Land Cruiser

Karosserie:

Offroader mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4920 Ă— 1980 Ă— 1870 mm

Kofferraum: 1151 bis 1934 Liter

Antrieb: 2,8-Liter-Turbodiesel, 8-Gang-Automatik, Allrad

Leistung: 150 kW (204 PS)

Drehmoment: 500 Nm

Fahrleistungen: 175 km/h, 0–100 km/h keine Angaben

Verbrauch (WLTP):

9,6 Liter auf 100 Kilometer

CO2-Ausstoss (WLTP):

251 Gramm pro Kilometer

Leergewicht/Nutzlast:

2330/770 Kilogramm

Garantie:

10 Jahre oder 185 000 Kilometer

Preis: ab 69 900 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen