Publiziert am: 22.11.2024

Nachhaltige Entwicklung überzeugt

AuszeichNung – Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat die besten Tourismusdörfer der Welt gesucht. In der Schweiz wurden Romoos im Entlebuch und Splügen im Kanton Graubünden mit dieser grossen, internationalen Anerkennung ausgezeichnet.

Tourismusdörfer mit traditionellen Tätigkeiten wie der Land- und Forstwirtschaft, die zudem den Tourismus als Mittel nutzen, um ihr kulturelles Erbe zu fördern und zu bewahren, und die sich für eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen, konnten sich bewerben. Romoos und Splügen überzeugten die Jury von UN Tourism mit ihrer starken Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung, ihren pittoresken Dorfzentren und verschiedenen Initiativen zur Bewahrung, Förderung und touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes.

50 Labels aus über 60 Ländern

Im Rahmen einer schweizweiten Ausschreibung wurden im Sommer 2024 sechs Dörfer von einer Jury, bestehend aus Vertreterinnen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, dem Schweizer Tourismus-Verband sowie Schweiz Tourismus, ausgewählt und bei der UNWTO eingereicht. Romoos und Splügen konnten mit ihren Dossiers schliesslich auch den Beratungsausschuss von UN Tourism von ihrem Engagement im Bereich der nachhaltigen Entwicklung überzeugen.

UN Tourism hat aus den fast 260 weltweit eingegangenen Bewerbungen aus mehr als 60 Ländern rund 50 mit dem Label «Best Tourism Village» ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung erfolgte im Rahmen der 122. Sitzung des UN Tourism Executive Council vom 13. bis 15. November 2024 in Cartagena de Indias, Kolumbien. Richard Kämpf, Leiter Tourismuspolitik des SECO, durfte die Auszeichnung für das Tourismusdorf Romoos entgegennehmen. Zusammen mit den in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Orten Andermatt, Gruyères, Murten, Saas-Fee, Val Poschiavo, Morcote und Saint-Ursanne verfügt die Schweiz nun über neun «Best Tourism Villages».

Hotel Kreuz wird saniert

Neben dem Zeichen der Anerkennung profitieren die Gewinnerdörfer von weltweiten Medienkampagnen durch UN Tourism. Die Auszeichnung verleiht den Dörfern zusätzliche Visibilität und erlaubt ihnen, sich entsprechend zu positionieren. Diese grosse, internationale Auszeichnung für das Feriendorf Romoos freut Sandro Bucher, Leiter Tourismus und Mobilität der UNESCO-Biosphäre Entlebuch, sehr: «Romoos ist ein gutes Beispiel, das mit sanftem Tourismus sein kulturelles Erbe stetig weiterpflegt. Dass die einheimische Bevölkerung hinter unserem authentischen, integrativen Tourismus steht, hat sie zuletzt mit dem grossen Engagement zur Finanzierung für die Sanierung des Hotels Kreuz eindrücklich bestätigt. Es ist grossartig, dass die Romooser Macherinnen und Macher nun diese internationale Wertschätzung und Anerkennung erhalten.»

«Naturkräfte in der mystischen Napfberglandschaft»

Im Rahmen des Masterplans Tourismus der UNESCO-Biosphäre Entlebuch, welcher im Mai 2022 von allen Entlebucher Gemeinden verabschiedet wurde, positioniert die dezentrale Erlebniswelt Romoos mit den «Naturkräften in der mystischen Napfberglandschaft». Unter anderen werden in Romoos die Handlungsfelder nachhaltige Anreise, die Weiterentwicklung des agrotouristischen Angebots, Stärkung als E-Bike-Destination und der Einbezug der einheimischen Bevölkerung verfolgt. An der Gemeindeversammlung vom 29. November 2024 wird die Gemeinde Romoos diese grossartige Auszeichnung zusammen mit der Bevölkerung und den touristischen Akteuren gebührend feiern.

pd/CR

www.biosphaere.ch

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen