Publiziert am: 07.02.2025

Bis spätestens Herbst 2028

Lastschriftverfahren – Die bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD werden per 30. September 2028 eingestellt. Rechnungssteller müssen frühzeitig entscheiden, welches Format sie künftig nutzen möchten, und entsprechende Abstimmungen mit ihrem Finanzinstitut und Softwarepartner initiieren.

SIX hat in Abstimmung mit den Gremien des Finanzplatzes Schweiz entschieden, die bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD per 30. September 2028 einzustellen. Dies betrifft alle Marktteilnehmer, die in der Schweiz an LSV+/BDD teilnehmen.

Alternative Zahlungsmöglichkeiten

Nach der Einstellung von LSV+/BDD stehen etablierte Formate zur Verfügung wie z. B. eBill, die QR-Rechnung, der Dauerauftrag oder der Einzelzahlungsauftrag. Insbesondere die digitalen Alternativen bieten sowohl für Rechnungssteller als auch für deren Kunden klare Mehrwerte gegenüber LSV+/BDD, wie z. B. einfachere Aufschalt- und Verwaltungsprozesse sowie eine höhere Transparenz hinsichtlich erfolgreicher oder abgelehnter Freigabe bzw. Zahlungsausführung. Analoge Kunden, die weder eBill noch Onlinebanking nutzen, können Forderungen beispielsweise mittels einer QR-Rechnung erhalten.

Mitte 2025 lanciert SIX zudem mit eBill Direct Debit ein neues digitales Einzugsverfahren. Dieses dient dazu, wiederkehrende Forderungen automatisiert einzuziehen. Die dafür notwendigen Belastungsermächtigungen können bequem in eBill eingesehen und verwaltet werden.

Rechnungssteller müssen handeln

Rechnungsstellern wird empfohlen, frühzeitig zu entscheiden, welches Format sie künftig für die Rechnungsstellung nutzen wollen, und entsprechende Abstimmungen mit ihrem Finanzinstitut und Softwarepartner einzuleiten. Damit stellen sie einen reibungslosen Übergang zu alternativen Zahlungsformaten sicher.

Die Digitalisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs

Der Finanzplatz Schweiz hat in den letzten Jahren den Zahlungsverkehr grundlegend harmonisiert und digitalisiert. Verfahren und Formate wurden den neuen Marktbedürfnissen angepasst. So löste die digital lesbare QR-Rechnung alle Einzahlungsscheine ab, und mit eBill wurde eine Infrastruktur für die nahtlos digitale Zahlung geschaffen.

«Die bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD sind nicht mehr zeitgemäss.»

Die Einstellung der bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD ist nun die logische Konsequenz, da diese nicht mehr zeitgemäss sind. Die physische Unterzeichnung von Belastungsermächtigungen per Formular entspricht nicht mehr heutigen Standards und der Digitalisierungsstrategie im Zahlungsverkehr.

Gleichzeitig zeigen rückläufige Transaktionszahlen, dass Rechnungssteller vermehrt alternative Zahlungsmethoden verwenden. Die Einführung von eBill Direct Debit durch SIX Mitte 2025 ist dann ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft des Zahlungsverkehrs.

Für weitere Informationen oder Fragen wenden sich Rechnungssteller an ihr Finanzinstitut und ihren Softwarepartner.pd/SIX

LSV wurde 1977 erstmals lanciert

Das sind die Gründe für die Einstellung des Lastschriftverfahrens

Das Lastschriftverfahren LSV wurde 1977 lanciert. Die derzeit bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD wurden 2005 eingeführt. Der Schweizer Finanzplatz hat zwischenzeitlich den Zahlungsverkehr harmonisiert und auf den ISO-20022-Zahlungsstandard ausgerichtet. LSV+/BDD folgen diesem Standard nicht vollumfänglich.

Eine Harmonisierung der Zahlungsstandards ist aber die Basis für einen langfristig effizienten und wettbewerbsfähigen Schweizer Zahlungsverkehr der Zukunft. In den nächsten Jahren würden erneut Investitionen in Technologie und Formate anstehen, um die heutigen Bedürfnisse an eine Lastschriftenlösung abdecken zu können. Von diesen Investitionen wären Rechnungssteller, Softwarepartner, Finanzinstitute und SIX als Betreiberin der Lastschriftinfrastruktur betroffen.

Zudem entspricht die physische Unterzeichnung von Belastungsermächtigungen per Formular nicht mehr heutigen Standards und der Digitalisierungsstrategie im Zahlungsverkehr. Gleichzeitig zeigen rückläufige Transaktionszahlen, dass Rechnungssteller vermehrt alternative Zahlungsmethoden verwenden.

www.six-group.com/de/products-services/banking-services/billing-and-payments/direct-debits/lsv-decommissioning.html

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen