Publiziert am: 14.03.2025

Tagung zeigt Wege und Chancen auf

erwachsene Qualifizieren – KMU und Grossunternehmen in der Schweiz sind auf gut qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wie das Potenzial an Fachkräften bestmöglich ausgeschöpft werden kann, zeigt am 27. Mai 2025 eine nationale Impulstagung in Bern zum Thema «Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene».

Gut ausgebildete Fachkräfte auf allen Stufen sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Wie der Bundesrat in der 2024 veröffentlichten Gesamtschau zur Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräftepotenzials festgehalten hat, sieht sich der Schweizer Arbeitsmarkt aktuell mit einer auch im langjährigen Vergleich historisch tiefen Arbeitslosenquote und damit einhergehend einem deutlich erhöhten Arbeits- und Fachkräftemangel konfrontiert.

Die erhöhten Rekrutierungsschwierigkeiten sind zu einem grossen Teil konjunkturbedingt und dürften sich bei einer Abschwächung der Arbeitsmarktentwicklung in vielen Bereichen wieder entspannen. Mittel- und langfristig tragen jedoch der demografische und der technologische Wandel zu einem wachsenden beziehungsweise sich stetig wandelnden Fachkräftebedarf bei. In verschiedenen Branchen gibt es seit mehreren Jahren einen strukturellen Fachkräftemangel, der auch in den kommenden Jahren anhalten dürfte.

Zahlreiche Initiativen

Zur Deckung der steigenden Nachfrage nach Fachkräften will der Bundesrat das Potenzial der inländischen Arbeitskräfte bestmöglich ausschöpfen. Dazu zählt zum einen die Sicherstellung des beruflichen Nachwuchses. Rund 250 berufliche Grundbildungen und damit verbunden attraktive Karrieremöglichkeiten stehen zur Wahl.

Ein Potenzial besteht aber auch bei Erwachsenen. Diese können ihre Arbeitsmarktfähigkeit durch den Erwerb von unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen erhalten oder verbessern: durch einen Abschluss einer beruflichen Grundbildung, einer gezielten Weiterbildung oder durch Lernen am Arbeitsplatz. Es gibt dazu zahlreiche Initiativen, Programme und Projekte von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt. Darüber hinaus bieten auch NGOs Angebote für spezifische Zielgruppen und Unternehmen firmeninterne Bildungsangebote an. Oftmals sind diese Massnahmen nicht allen bekannt.

Kostenlose Teilnahme

Um diesem Thema eine Plattform zu geben, findet am 27. Mai 2025 in der BernExpo in Bern die Impulstagung «Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene» statt. Ziel der Tagung ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten zu bieten und den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu fördern. Wie es der Name der Tagung sagt, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Impulse und Ideen erhalten, was sie beispielsweise in ihren Berufsverbänden zur Sicherung der Fachkräfte machen können.

Die Impulstagung wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) organisiert und vereint verschiedenste Akteure. Ein Einführungsreferat und ein Podiumsgespräch werden die Tagung eröffnen. Über 35 Marktstände präsentieren gute Beispiele aus der ganzen Schweiz, darunter Stände von Organisationen der Arbeitswelt, von Kantonen, von Bildungsanbietern und weiteren Organisationen. Zusätzlich stehen verschiedene Inputreferate zur Wahl. Diese vertiefen einzelne Tagungsthemen wie zum Beispiel Qualifizierungsmöglichkeiten in Branchen, Beratung und Begleitung für spezifische Zielgruppen, Finanzierungsfragen, Quer- und Wiedereinstieg oder Grundkompetenzen.

Die Tagung richtet sich an ein Fachpublikum. Angesprochen sind Bildungsverantwortliche in Branchen, Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt sowie Fachpersonen seitens Bund und Kantonen und NGO. Die Teilnahme ist kostenlos. pd

Anmeldung und weitere Informationen:

Impulstagung Veranstaltungskalender SBFI

Meist Gelesen