Der Hyundai-Konzern hat sich global zum drittgrössten Autohersteller gemausert. Dabei sind die Südkoreaner besonders im Elektro-Bereich sehr gut aufgestellt: Mit der 800‑Volt-Plattform namens e‑GMP hat der Konzern neue Standards gesetzt, auf der die drei Marken Hyundai, Kia und Genesis inzwischen zahlreiche Modelle aufgebaut haben. Bei der Kernmarke Hyundai sind das die Ioniq-Modelle. Andere Baureihen, die auch mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb angeboten werden und als Stromer auf einer 400‑Volt-Architektur aufbauten, tragen andere Modellnamen. So oder so: Was lange gefehlt hat, ist ein günstiges Einstiegsmodell in die E‑Mobilität – und hier haben die Koreaner nun mit dem kleinen Inster, der bereits ab 23 990 Franken erhältlich ist, nachgebessert.
Im Heimmarkt Korea ist der Inster schon länger erhältlich, dort heisst er allerdings Casper und ist auch mit Verbrenner erhältlich. Bei uns gibt es ihn nur mit E‑Antrieb, und das in zwei Versionen: mit kleiner Batterie (42 kWh) und 71 kW / 92 PS sowie mit etwas grösserem Akku (49 kWh) und 85 kW / 115 PS. Die Einstiegsversion schafft immerhin 327 Kilometer, die stärkere Variante kommt bis zu 370 Kilometer weit, was für einen kleinen Stadtwagen locker ausreicht. Geladen wird nicht besonders flott, maximal sind 73 respektive 85 kW (DC) möglich. Doch auch das ist für diese Fahrzeugklasse völlig ausreichend.
Erstaunlich geräumig
Der kleine Stromer wird viele mit seinem extravaganten Design überzeugen – doch wirklich Pluspunkte sammelt der Koreaner im Innenraum. Dort geniesst man nämlich ein erstaunlich gutes Platzangebot, was bei einer Fahrzeuglänge von nur 3,83 Metern nicht selbstverständlich ist. Ausserdem ist der Inster sehr variabel: Die Sitze vorn und hinten können in der Länge verschoben oder die Lehnen verstellt werden, die hinteren Plätze und der Beifahrersitz klappen mit einem Griff zu einer ebenen Ladefläche um – so können Gegenstände mit einer Länge von 2,20 Metern transportiert werden. Das Cockpit ist modern mit zwei grossen Bildschirmen und natürlich voll vernetzbar.
Auch im Fahrbetrieb gefällt der Kleinwagen. Er federt komfortabel, rollt ausgewogen und geräuscharm ab und lässt sich präzise um Kurven lenken. Die vielen Komfort-Features wie etwa Sitzheizung auf allen Plätzen, Lenkradheizung oder ein ordentliches Soundsystem sind in dieser Preisklasse genauso wenig selbstverständlich wie die vielen modernen Assistenzsysteme, die Hyundai in den Inster gepackt hat. Zusammen mit seinem sympathischen Design ist er eine echte Kampfansage an die Konkurrenz, die in diesem Preisbereich aber ohnehin noch sehr spärlich vertreten ist.
Dave Schneider
www.hyundai.ch
Auf einen Blick
Hyundai Inster 49 kWh Vertex
Karosserie: Kleinwagen mit 5 Türen und 4 Plätzen
Masse (L Ă— B Ă— H):
3825 Ă— 1610 Ă— 1614 mm
Kofferraum: 238 bis 1059 Liter
Leergewicht/Nutzlast:
1503 kg / 317 kg
Antrieb: Permanentmagnet-Synchronmotor, Frontantrieb
Leistung: 85 kW (115 PS)
Drehmoment: 147 Nm
Fahrleistungen: 150 km/h,
0–100 km/h in 10,6 Sekunden
Batteriekapazität:
49 kWh (netto)
Ladeleistung:
85 kW (DC), 11 kW (AC)
Verbrauch (WLTP):
15,1 kWh auf 100 Kilometer
Reichweite (WLTP):
360 Kilometer
Garantie: 5 Jahre
Preis: Ab 33 500 Franken