Fünf Meter lang, bis zu sieben Sitze und eine luxuriöse Ausstattung: Der CX‑80 ist das neue Flaggschiff von Mazda, zumindest im europäischen Markt. Der grosse SUV ist eine Art verlängerter CX‑60, der bereits seit 2022 erhältlich ist – er ist 25 Zentimeter länger, hat einen auf 3,12 Meter getreckten Radstand und bietet somit auch deutlich mehr Platz. Von aussen wirkt das Modell dadurch etwas weniger harmonisch. Im Innenraum zeigt Mazda, dass in Japan nicht nur Lexus etwas von hochwertiger Verarbeitung versteht. Das Cockpit mit einer auffallend breiten Mittelkonsole ist bestückt mit edlen Materialien, elegant gestaltet und mit einem hoch platzierten, flachen Touchscreen in der Mitte, einem grossen Screen hinter dem Lenkrad und einem Head‑up-Display absolut zeitgemäss.
In der verschiebbaren zweiten Sitzreihe, die entweder als Dreierbank oder mit zwei bequemen Einzelsitzen erhältlich ist, sitzt es sich sehr bequem und mit viel Platz in alle Richtungen. Die dritte Sitzreihe ist nur für Kinder, Kleingewachsene oder kurze Strecke empfehlenswert. Natürlich lässt sich die hinterste Bank durch einen einfachen Handgriff umklappen, genauso wie die Lehnen der zweiten Reihe; das Kofferraumvolumen wächst so auf fast 2000 Liter an.
Kraftvoller Plug‑in
Zum Test trat der CX‑80 mit dem von Mazda entwickelten Plug‑in-Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 241 kW (327 PS) an. Im kleineren CX‑60 hatte die Kombination aus 2,5‑Liter-Benziner, E‑Motor und 8‑Stufen-Automatik noch nicht sehr harmonisch gewirkt, doch da wurde inzwischen offenbar nachgebessert. Wer den grossen SUV normal bewegt, wird vom Antriebsstrang nicht viel mitbekommen, weder akustisch noch durch Vibrationen. Gut 60 Kilometer sollen mit einer Akku-Ladung rein elektrisch zurückgelegt werden können – im Testbetrieb waren es knapp 50. Wie bei jedem Plug‑in gilt: Wer den CX‑80 fleissig ans Kabel hängt, wird im Alltag mit einem sehr tiefen Verbrauch auskommen.
Die von Mazda stets angestrebte tiefe Verbindung von Fahrzeug und Fahrer, die die Japaner mit dem Begriff «Jinba-Ittai» umschreiben, ist bei diesem grossen SUV weniger zu spüren. Der CX‑80 fährt sich grundsätzlich komfortabel, zeigt sich bei groben Unebenheiten im Fahrbelag aber auch mal von der harten Seite. Hinter dem Lenkrad fühlt man sich aber nicht wirklich direkt mit dem Fahrzeug verbunden, wie es die Markenphilosophie vorgibt. Egal, denn ein Fünf-Meter-SUV ist kein Sportwagen. Für die meisten Kunden in diesem Segment steht der Fahrkomfort an erster Stelle – und den bietet der Mazda CX‑80 durchaus.
ds
www.mazda.ch
Auf einen Blick
Mazda CX‑80 2.5 e‑Skyactive PHEV
Karosserie:
SUV mit 5 Türen und 7 Plätzen
Masse (L Ă— B Ă— H):
4990 Ă— 1890 Ă— 1714 mm
Kofferraum: 258 bis 1971 Liter
Leergewicht/Nutzlast:
2323 kg / 566 kg
Antrieb:
Plug‑in-Hybrid aus 2,5‑Liter-Vierzylinder-Benziner und E‑Motor, Allrad
Systemleistung: 241 kW (327 PS)
Systemdrehmoment: 500 Nm
Fahrleistungen: 195 km/h,
0–100 km/h in 6,8 Sekunden
Batteriekapazität:
17,8 kWh (brutto)
Ladeleistung: 7,2 kW (AC)
Verbrauch (WLTP): 1,6 Liter und 23,8 kWh auf 100 Kilometer
Elektrische Reichweite (WLTP):
61 Kilometer
Garantie:
6 Jahre oder 150 000 Kilometer
Preis: Ab 70 850 Franken