Publiziert am: 04.04.2025

Eine solide Altersvorsorge als Ziel

AHV – Die Altersvorsorge ist aufgrund des demografischen Wandels reformbedürftig. Ein Kongress widmet sich möglichen Lösungen.

Der demografische Wandel stellt die AHV auf eine harte Probe. Aufgrund der alternden Bevölkerung und der steigenden Lebenserwartung wird die Finanzierung des Systems immer fragiler. In ihrer derzeitigen Form wird die AHV den Bedürfnissen künftiger Generationen nicht dauerhaft gerecht werden können. Eine Reform ist deshalb dringend erforderlich.

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet deshalb in Bern ein Kongress zur künftigen Gestaltung der Altersvorsorge in der Schweiz statt, der vom Schweizerischen Verband für Seniorenfragen SVS – mit Unterstützung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands SAV und des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv – organisiert wird. Der Anlass steht unter dem Titel «AHV im Wandel – Zukunft gestalten, Generationen verbinden» und soll einen Raum für den Dialog bieten für konkrete Lösungen zur Erhaltung des Systems.

Das Programm wird die grossen Herausforderungen der Altersvorsorge behandeln: die finanzielle Nachhaltigkeit der AHV, die Perspektiven des Drei-Säulen-Systems, die Verlängerung des Erwerbslebens sowie die Anpassung des Systems an die aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Realitäten. Der Vormittag wird von thematischen Beiträgen geprägt sein, während am Nachmittag eine öffentliche und generationenübergreifende Debatte geführt wird über die Frage: «AHV im Wandel – wohin?». Am Ende des Kongresses wird eine Resolution verabschiedet, welche die wichtigsten Lösungsansätze aufgreift.

Der Kongress soll unterschiedliche Sensibilitäten für ein gemeinsames Ziel zusammenführen: die Gewährleistung einer soliden, gerechten und auf die Schweiz von morgen zugeschnittenen Altersvorsorge.ssc

Informationen und Anmeldung:

www.seniorenfragen.ch/kongress2025

Weiterführende Artikel

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen