Buchtipp
Wer die faszinierenden Pflanzen studiert, dringt ein in die Wunder der Natur. Durch ihre Schönheit, ihre Farben und ihre Aromen bieten sie uns ein rundum sinnliches Erlebnis. Jede einzelne Pflanze generiert ihren individuellen Mix sekundärer Pflanzenwirkstoffe, der als Gesamtheit eine Heilwirkung entfaltet, mit der wir Menschen gut umgehen können. Seit es uns Menschen gibt, benutzen wir Pflanzen, um Verletzungen und Krankheiten zu heilen, unser Immunsystem zu stärken und uns zu regenerieren.
Der Gebrauch von Heilpflanzen ist aktueller denn je. Einige pflanzliche Wirkstoffe können schädliche Keime abtöten, gegen die alle gebräuchlichen Antibiotika nichts mehr ausrichten können. Auch bei einer langfristigen Anwendung von «Phytobiotika» können Bakterien keine Resistenz ausbilden, weil die Vielstoffgemische der Pflanzen sehr komplex aufgebaut sind. In der Antibiotikatherapie der Zukunft werden Pflanzenwirkstoffe deshalb eine wichtige Rolle spielen. Natürliche Heilmittel wie Kräutertees, Tinkturen und Salben sind einfach in der Handhabung. Bei korrekter Anwendung werden sie in aller Regel gut vertragen und zeigen kaum unerwünschte Nebenwirkungen. Evidenzbasierte moderne Studien stützen und ergänzen die Erkenntnisse der Erfahrungsmedizin. Pflanzenheilkunde wirkt!
In «Heilpflanzen – Die Kraft der Natur nutzen» teilen zwei passionierte Kräuterkundige ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Yves Scherer, erfahrener Herbalist und Naturheilpraktiker, und Steven Wolf, der seit seiner Kindheit mit der Pflanzenwelt verbunden ist, führen durch die Vielfalt der Heilkräuter. Hier lernen Sie die wichtigsten Heilpflanzen und ihre Anwendungsgebiete kennen und Sie erfahren, wie Sie diese sicher in Ihrer Hausapotheke einsetzen können. pd/CR
Autoren: Steven Wolf & Yves Scherer
272 Seiten, 148 Ă— 210 mm
Fadenheftung, Hardcover
ISBN 978-3-03818-640-3