Bereits über 14 000 HVO-Diesel-Tankstellen beliefern in Europa Unternehmen und private Bezüger. Die erste HVO‑100-Tankstelle der Schweiz steht an der Südstrasse 11 in Lyss, direkt an der Autobahn, in der Agglomeration Bern-Biel: Die New Process Energies AG aus Felben-Wellhausen eröffnete sie Anfang Februar zusammen mit André König Tankstelle & Carwash sowie dem Branchenverband. «Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein gesetzt», freut sich Thomas Gilgen, Produktmanager HVO der New Process Energies AG. Einen grossen Beitrag dazu geleistet hat André König, der Besitzer der Tankstelle, mit seinem Pioniergeist und seiner Offenheit für alternative und erneuerbare Treibstoffe.
Klimaschutzdiesel ist gefragt
«Die HVO‑100-Zapfsäule bei der Tankstelle König in Lyss ist für jedermann gedacht – für alle Dieselfahrzeuge und für sämtliche Bereiche wie Transport & Logistik, Industrie, Gewerbe, Bau, Land- & Forstwirtschaft, aber auch für private Benützer», erklärt der Besitzer André König. Er kann bereits eine erste positive Bilanz ziehen: «Neue Kunden suchen zusätzlich zu den Stammkunden gezielt nach der Bezugsmöglichkeit von HVO‑100-Diesel. Unser ökologischer Diesel mit einer Treibhausgas-/CO2-Emssionseinsparung von 85 Prozent ist beliebt», stellt König fest.
HVO-Klimaschutz-Diesel wird aus erneuerbaren, nachhaltigen, biogenen Abfällen hergestellt. Er entspricht sämtlichen technischen und gesetzlichen Auflagen sowie den ökologischen und sozialen Anforderungen des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit BAZG. HVO‑100 (100 Prozent HVO) ist ein Hochleistungs-XTL-Kraftstoff und entspricht der Dieselnorm EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe. «Er ist vollständig kompatibel mit Standard-Diesel und kann in Reinform sowie in beliebiger Mischung mit fossilem Diesel eingesetzt werden, ohne Umrüstung der Dieselfahrzeuge und -aggregate», erklärt Gilgen. Zudem ist der HVO‑100-Diesel bekannt für seine hervorragende Motorverträglichkeit sowie gute Haltbarkeit und Lagerfähigkeit.
Die New Process Energies AG beliefert neben öffentlichen Tankstellen bereits heute Betriebstankstellen und ist bekannt für die Lieferung im Fass oder IBC-Container. «Unser Ziel ist, in der ganzen Schweiz den HVO-Klimaschutz-Diesel verfügbar zu machen, indem wir ein Netz von HVO-Tankstellen aufbauen, aber auch direkt zum Verbraucher liefern», so Gilgen. Für die Schweiz ist dies ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. In der EU ist HVO 100 bereits weit verbreitet und es hat sich gezeigt, dass die Fahrzeuge einwandfrei damit fahren können. Positiv ist auch, dass keine zwei Monate nach der Eröffnung der ersten Tankstelle bereits ein weiterer Anbieter gefolgt ist.CR
www.hvo-klimaschutz-diesel.ch