Publiziert am: 04.04.2025

Starke Branche für starke Wirtschaft

100-JAHR-JUBILÄUM – KS/CS Kommunikation Schweiz setzt sich für gesetzliche Rahmenbedingungen ein, die eine freie, lautere Werbung sichern. Dabei fokussiert sich der Verband auf die politische Arbeit.

KS/CS Kommunikation Schweiz feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Die damalige Gründung stand im Zeichen einer aufstrebenden Wirtschaft, in der Reklame eine zentrale Rolle für den ökonomischen Aufschwung und die Modernisierung spielte. Unternehmen begannen, Werbung gezielt einzusetzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei war das Hauptziel des neu gegründeten Verbandes, den Stellenwert von Reklame zu fördern und für klare, faire Rahmenbedingungen zu sorgen, die nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Gesellschaft zugutekommen würden.

Bereits damals erkannten die Pioniere der kommerziellen Kommunikation, dass eine blühende Wirtschaft eine starke Werbebranche benötigt, um die Bevölkerung über neue Produkte und Innovationen zu informieren. «Dabei ging es nicht nur um den wirtschaftlichen Profit, sondern auch um den gesellschaftlichen Nutzen: Die Menschen sollten aufgeklärt, informiert und in die Lage versetzt werden, bewusste Entscheidungen zu treffen», erklärt Jürg Bachmann, Präsident KS/CS Kommunikation Schweiz. Werbung wurde als ein Mittel der Meinungsbildung und Aufklärung gesehen – und dies in einem Zeitgeist, der von Industrialisierung und technologischem Fortschritt geprägt war.

Viele neue Werbemittel

Die damalige Idee ist heute genauso gültig. Auch heute braucht es Werbung, damit die Unternehmen kommunizieren und sich Konsumentinnen und Konsumenten informieren können. «Werbung erlaubt auch heute bewusste Entscheidungen, weil Angebote breit und übersichtlich dargestellt werden», sagt Bachmann. Dazu gekommen sind viele neue Werbemittel. Wurde früher vor allem über Plakate und Anzeigen geworben, werden heute alle Möglichkeiten der elektronischen und digitalen Kommunikation ausgeschöpft. «Werbung ist komplexer geworden, die Werbeformen vielfältiger», stellt Bachmann fest. Gemäss dem Präsidenten hat sich die Verantwortung des Verbandes nicht fundamental verändert. Noch immer sorgt der Verband dafür, dass die Werbung mit guten rechtlichen Rahmenbedingungen arbeiten kann. Und dass bestimmte Werbeformen nicht eingeschränkt oder gar verboten werden. «Diese Aufgabe ist heute vermutlich anspruchsvoller, weil Werbung von links-grünen Kreisen mit wenig stichhaltigen Argumenten immer mehr unter Druck kommt. Dagegen kämpft unser Verband.»

Politisches Engagement

Als Dachverband der kommerziellen Kommunikation der Schweiz setzt sich KS/CS Kommunikation Schweiz für gute gesetzliche Rahmenbedingungen ein, welche die Tätigkeit seiner Mitglieder sichert. «Dabei fokussieren wir uns auf die politische Arbeit und engagieren uns politisch zum Beispiel gegen unnötige Werbeverbote, für den Erhalt von Werbeflächen und -inventar sowie eine verantwortungsvolle Selbstregulierung», betont Bachmann. Der Verband zählt derzeit 300 Mitglieder. KMU machen rund 90 Prozent der Mitglieder aus. Zudem zählen verschiedene Fachverbände zu den starken Kooperationspartnern von KS/CS Kommunikation Schweiz.

CR

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen