Publiziert am: 13.06.2025

Grüne Träume in luftiger Höhe

Alhena Bepflanzungssystem – Die beiden Ostschweizer Unternehmer Samuel Güpfert und Aaron Dort bieten hochwertige modulare Produkte für nahtlose Terrassenbepflanzungen und ästhetische Grünflächen. Der Fokus liegt dabei auf durchdachten Lösungen, Schweizer Qualität und Swissness pur ganz nach den Werten und Standards der Markenschutzorganisation Swiss Label.

Wie gestaltet man eine Terrasse nachhaltig und ästhetisch? Dafür haben Samuel Güpfert und Aaron Dort, Gründer und Inhaber der Alhena Bepflanzungssysteme GmbH in Wil, die perfekte Lösung. «Als Gartenbauer hat man immer wieder die Aufgabe, grosse Terrassen zu begrünen. Allerdings stösst man bei den heutigen Ausmassen der Objekte schnell an Grenzen bezüglich Ästhetik und Gewicht», erklärt Güpfert. Dem gelernten Landschaftsgärtner kam mitten in der Nacht die Idee, wie man möglichst effizient einen Garten auf die Terrasse zaubert. Er entwickelte zusammen mit Aaron Dort ein modulares Bepflanzungssystem mit bestmöglichen Materialien. Zwei Tage später wurde aus der Konstruktion auf dem Papier der Prototyp im Metallverarbeitungsbetrieb seiner Brüder hergestellt.

Keine Grenzen in der Gestaltung

Das clevere Bepflanzungssystem basiert auf verschiedenen modularen Teilen, die aus Edelstahl und pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt sind. Die kleinste Edelstahlwanne hat die Masse 50×50 cm, die grösste 100×200 cm. «Wir können das System auf drei verschiedene Höhen anbieten, wobei die Bepflanzungstiefe immer 25 cm beträgt, was für die meisten Stauden ausreichen», erklärt der Landschaftsgärtner. Und Aaron Dort ergänzt: «Mit unseren Aufsatzmodulen können wir die Substrattiefe erhöhen, sodass auch grössere Pflanzen in den Flächen gesetzt werden können.» Das System ist gewichtsoptimiert. «Wir bewegen uns immer zwischen 160 und 280 Kilogramm. Das verdanken wir auch dem ausgeklügelten Erdaufbau», sagt Güpfert. Dem Kunde sind mit Grundmodulen in fünf Grössen bei der Gestaltung seiner Terrasse keine Grenzen gesetzt. Gestaltungselemente wie Wasserspiele, Sitzbänke, Grünflächen usw. können ins System integriert werden, wodurch ein einzigartiger Ort der Erholung geschaffen wird.

Nachhaltige und langlebige Begrünung

Mit dem Alhena-System sind grosse Flächenbepflanzungen möglich, die im Sommer die Hitze verringern und den natürlichen Schatten fördern – sei dies durch Gehölze oder Stauden. «Ganz wichtig ist uns, eine nachhaltige Begrünung zu bieten, die man nicht jedes Jahr neu bepflanzen muss und die über viele Jahre Freude bereitet», betonten die beiden Ostschweizer Unternehmer. «Bäume, Sträucher und Staudenbepflanzungen müssen auf den Standort auf der Terrasse abgestimmt sein. Dies bedingt Erfahrung und entsprechendes Know-how.» «Man kann nicht jede Pflanze in dieses System setzen. Es ist allerdings manchmal erstaunlich, dass so auch Pflanzen gedeihen, die sonst eher einen anderen Standort benötigten», stellt Güpfert fest. Mit einer Bewässerungsanlage hat man die grössere Auswahl an Pflanzen, ohne sind sonnenliebende und trockenresistente Arten gefragt.

Erhältlich ist das Bepflanzungssystem mit oder ohne Erde. «Die Bepflanzung ist durch den Kunden selbst, den Gärtner vor Ort oder je nach Region durch uns möglich», so Güpfert. Kunden sind Private oder die grüne Branche usw.

Qualität und Präzision

Grossen Wert legen die beiden Unternehmer auf höchste Qualitätsstandards: «Durch die Zusammenarbeit mit erstklassigen Fachpartnern verfügen wir über ein ausgedehntes Netzwerk, das es uns ermöglicht, auf Ressourcen, Wissen und Erfahrungen zu zugreifen, um selbst die anspruchsvollsten Projekte erfolgreich umzusetzen.» Sie sind zudem bestrebt, bezüglich ihres patentgeschützten System mit regionalen Betrieben in der Schweiz zusammenzuarbeiten und so auch die Transportwege auf ein Minimum zu reduziere. Ebenso ist eine exakte und sorgfältige Fertigung der Produkte unabdingbar. «Es muss alles bis auf den Millimeter stimmen, damit wir es verbauen können.» Auch stetige Kontrollen und Optimierung gehören zu den hohen Qualitätsansprüchen der beiden Ostschweizer. Folglich passt auch ihre Mitgliedschaft bei Swiss Label. «Die Armbrust signalisiert, dass wir höchste Qualitätsansprüche und Werte erfüllen und Schweizer Arbeitsplätze geschützt werden», erklärt Güpfert.

Als grösste Herausforderungen erachten die beiden Unternehmer, die Bekanntheit ihrer noch jungen Firma zu steigern. «Es ist nicht einfach zu entscheiden, wo und auf welchen Kanälen wir gezielt Werbungen machen sollen.» Das Alhena-System ist in der Branche gefragt und bekannt, waren sie doch mit einem Referenzobjekt bereits an der Giardina präsent. Zurzeit haben sie noch viele Projekte in der Entwicklung, die jedoch erst auf den Markt kommen, wenn sie eine gründliche Prüfung und Testphase durchlaufen haben. Corinne Remund

www.alhena.ch

GV von Swiss Label

Die diesjährige Generalversammlung von Swiss Label e findet am Montag, 16. Juni 2025, ab 11.30 Uhr im Hotel National in Bern (Theatersaal) statt.

Der Programmablauf ist wie folgt vorgesehen:

11.30 Uhr: Apéro, Networking

12.10 Uhr: Begrüssung durch die Präsidentin Sylvia Flückiger-Bäni

12.15 Uhr: Grusswort Urs Furrer, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband

12.30 Uhr: Ordentliche Generalversammlung

13.15 Uhr: Mittagessen

www.swisslabel.ch

Meist Gelesen