Publiziert am: 04.07.2025

«Wir sind direkt am Puls der Start-up-Szene»

Business Campus – Der Weiterbildungsanbieter im Limmattal setzt auf praxisnahe Lehrgänge und direkten Wissenstransfer. Zusammen mit der starken Vernetzung mit den Unternehmen vor Ort ist dies ein Gewinn für Wirtschaft und Standort gleichermassen.

Schweizerische Gewerbezeitung: Der Business Campus Limmattal bietet Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer an. Können Sie einen kurzen Überblick über Ihre Fachbereiche und Lehrgänge geben?

Peter Barmettler und Zoran Milosavljevic: Wir bieten praxisnahe Lehrgänge in Betriebswirtschaft und Recht an. Dazu zählen Zertifikatskurse und Seminare in finanzieller Führung, Businessplanentwicklung und Strategieumsetzung in KMU sowie Lehrgänge für eidg. Berufsprüfungen wie Technische Kaufleute in einer 2-Semester-Kompaktvariante. Unsere Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) und Höhere Fachschule für Recht (HFR) sind an die Bedürfnisse von Berufsleuten ausgerichtet, die sich auf eine Führungsfunktion oder die Selbstständigkeit vorbereiten. Die HF bietet dem Berufsnachwuchs die Möglichkeit zur Weiterführung des Studiums an einer Fachhochschule mit Bachelor- bzw. Master-Abschluss.

Der Business Campus Limmattal bezeichnet sich als berufsorientiertes Bildungsinstitut. Wie bereiten Sie Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Unternehmensführung vor?

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Praxis und vermitteln aktuelles Wissen mit direktem Bezug zur Unternehmenswelt. Fallstudien, Projekte und reale Problemstellungen fördern unternehmerisches Denken – genau das, was Fach- und Führungskräfte ausmacht. Dabei kooperieren wir mit Unternehmen aus unserem Start-up-Umfeld. Alle Fallstudien sind real und ergebnisorientiert – es finden keine Simulationen statt, sondern echte unternehmerische Tätigkeit ganz im Sinne unseres Verständnisses als Unternehmerschule.

Der Business Campus Limmattal ist neu auf der Liste der subventionsberechtigten HF-Angebote im Kanton Zürich. Welchen Stellenwert hat Ihre unternehmerische Weiterbildung in der Landschaft der Höheren Fachschulen?

Mit unserem Fokus auf Führung, Unternehmertum und Recht bieten wir eine moderne, praxisorientierte Ergänzung zu bestehenden Angeboten. Die Subventionen machen unsere Ausbildung zudem auch finanziell attraktiv – sie sind ein starker Anreiz für Berufsleute und ihre Arbeitgeber. Mit dem neuen Angebot in Wirtschaft und Recht im Limmattal unterstützen wir den Berufsnachwuchs direkt in der Region.

Als wachstumsstarke Wirtschaftsregion mit vielen KMU und Start-ups ist das Limmattal auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Welchen Beitrag leistet Ihre Bildungsinstitution zur Standortförderung?

Wir fördern lokale Talente und bieten ihnen mit einer zielführenden Weiterbildung neue Perspektiven. Durch unsere starke Vernetzung mit den Unternehmen im Limmattal sorgen wir für praxisnahe Bildung und direkten Wissenstransfer – ein Gewinn für die Wirtschaft und den Standort gleichermassen. Genau deshalb finden unsere Weiterbildungen im Start-up Space statt – direkt am Puls der Start-up-Szene im Limmattal.

Interview: Corinne Remund

Business Campus

UnternehmerischeWeiterbildung

Weiterbildung wird in unserer schnell sich ändernden Berufswelt immer wichtiger. Der sich im Aufbau befindliche Business Campus Limmattal bietet als berufsorientierte Bildungsinstitution an zentraler Lage im Limmattal zwischen Aarau und Zürich massgeschneiderte Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte sowie für Unternehmerinnen und Unternehmer von heute und morgen. Geboten wird ein direkter Praxistransfer mit den ansässigen Startup-Unternehmen und bestmögliche didaktische sowie persönliche Unterstützung für den individuellen Lern- und Prüfungserfolg. Angaben über Informationsanlässe und Startdaten von Lehrgängen finden sich auf

www.business-campus.ch

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen