Vorstand des Gewerbeverbands beurteilt EU-Verträge kritisch und empfiehlt eine Abstimmung mit Ständemehr
Vom Lehrling in die Geschäftsleitung
SVDh-AUSBILDUNG – Die kaufmännische Ausbildung in einem Betrieb der Dentalbranche ist nicht nur vielfältig, sondern bietet auch Aufstiegsmöglichkeiten. Der Schweizerische Verband des Dentalhandels bietet hierfür Branchenkundeunterricht an.
Praxisnähe und Branchenkenntnis sind wichtige Aspekte für die Ausbildung junger Menschen und der Grundstein für eine nachhaltige Nachwuchsarbeit der Betriebe. Auf diese Weise erhalten die Lernenden einen umfassenden Einblick in das spätere Berufsleben und können sich auf dieser Grundlage bewusst für oder gegen einen Beruf entscheiden. Im Idealfall ist dies sowohl für den Betrieb wie auch den Auszubildenden eine Win-win-Situation. Nicht umsonst ist das duale Bildungssystem der Schweiz weltweit sehr angesehen.
Aus diesem Grund bietet der Schweizer Verband des Dentalhandels SVDH seinen Mitgliedern und den kaufmännischen Lernenden seiner Betriebe seit vielen Jahren einen Branchenkundeunterricht an. In diesem Rahmen wird ihnen das Arbeiten im Dentalhandel nähergebracht und gleichzeitig Grundkenntnisse der Zahnmedizin vermittelt.
Unterrichtet werden die Lernenden aus den Firmen beim SVDH von DejanEric, CEO der abc dental ag. Er ist ebenfalls der Präsident der Fachgruppe Ausbildung und Fortbildung. «Uns ist es aus Verbandssicht wichtig, dem Nachwuchs aufzuzeigen, wie vielseitig und interessant unsere Branche ist. Dabei sind wir immer froh darüber, wenn junge Menschen unserer Branche erhalten bleiben und dazu beitragen, dass frischer Wind hineinkommt», so Dejan.
Bis in die Chefetage
Dank dieser Arbeit konnten schon viele Lernende für die Dentalbranche begeistert werden und sind nach ihrer Lehre der Branche treu geblieben. Einige von ihnen schreiben sogar richtige Erfolgsgeschichten: So schafften es viele ehemalige Lernende bereits in leitende Positionen oder auch bis in die Chefetage, so zum Beispiel Nicole Ebersold und Gianluca Li Donni (vgl. Kasten)
Und Dejan Eric ist sich sicher, viele andere junge Menschen können eine ähnliche Laufbahn einschlagen: «Die Dentalbranche bietet vielfältige Möglichkeiten für die zukünftige Karriere. Ob bei einem Dentalhändler oder einem Hersteller, bei einem national oder international agierenden Unternehmen: Jeder kann passend zu seinen Interessen und Fähigkeiten seinen Platz in der Dentalwelt finden.»
Der SVDH freut sich, die zukünftigen Dentalbranchen-Mitarbeiter auch weiterhin auf diesem Weg begleiten zu dürfen und Begeisterung für die Zahnmedizin zu entfachen. pd
Erfolgreiche Lernende der Dentalbranche
Gianluca Li Donni absolvierte 1983 bis 1986 bei der Breitschmid AG (heute Curaden AG) in Kriens die Lehre und blieb bis 1994 in verschiedenen Funktionen der Firma treu. 1995 wechselte er zur Intertrading Dental AG. 1996 erfolgte der Wechsel zur Dentex AG, wo er die Verantwortung für das Einrichtungsgeschäft übernahm. 1999 ist er als Mitglied der Geschäftsleitung zur neu gegründeten abc dental ag gestossen. Er war von 2008 bis 2017 als Geschäftsführer tätig. 2017 ging er zurück an seine Ausbildungsstätte. Bei der Curaden AG leitete er bis Ende 2023 den Dentalhandel in Dietikon. Seit Dezember 2023 ist er für den Standort Littau verantwortlich.
Nicole Ebersold absolvierte ihre Lehre bei abc dental ag im Jahr 2002. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 2005 blieb sie zunächst Sachbearbeiterin Einkauf Sundries bei abc dental ag. Nach fünf Jahren wurde ihr die Abteilungsleitung Einkauf Sundries anvertraut. Seit Ende 2018 hat sie zusätzlich die Abteilungsleitung Verkauf Sundries Innendienst übernommen. Seit Sommer 2019 ist sie stolzes Mitglied der Geschäftsleitung der abc dental ag!
Sebastian Schmitt absolvierte seine Lehre bei Prodentina AG im Jahr 1979. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 1982 blieb er dort zunächst tätig als Operateur, Assistent Rechnungswesen und verantwortlich für die Katalogsherstellung. Ende 1984 beendete er das Arbeitsverhältnis und arbeitete bis zur Gründung der Novadent am 22. 8. 1985 an den entsprechenden Vorarbeiten. Anschliessend tätig als Mitgeschäftsführer der Novadent bis 2008. Ab dann als alleiniger Geschäftsführer.
Medienmitteilungen
KMU sind angewiesen auf eine zuverlässige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur
sgv begrüsst Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate
Falsches Signal zur falschen Zeit: KMU wehren sich gegen die zerstörerische JUSO-Initiative
Ja zur E-ID: Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Ein Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft
