Publiziert am: 19.09.2025

«Chance statt Herausforderung»

focus50plus – KMUconnect erarbeitet mit kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Lösungen, wie sie das Potenzial der Generation 50 plus besser nutzen können. Claudia Bally, Initiantin von KMUconnect und Geschäftsführerin des Arbeitgebernetzwerks focus50plus, über den Event, der am 19. März 2026 Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an einen Tisch bringen soll.

Schweizerische Gewerbezeitung:Am 19. März 2026 findet in Zürich erstmals das KMUconnect-Forum statt. Weshalb gerade jetzt?

Claudia Bally: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu – und gleichzeitig geht mit den Babyboomern eine ganze Generation in Pension. Dabei möchten viele ältere Arbeitnehmende weiterarbeiten. Dieses Potenzial wird noch zu wenig genutzt. Mit KMUconnect setzen wir gezielt an und zeigen: 50 plus ist keine Herausforderung, sondern eine echte Chance für KMU.

Was ist KMUconnect genau?

Ein neues Forum unter dem Motto: «Die Power von 50 plus – Unverzichtbar für die KMU-Zukunft». KMUconnect erarbeitet mit kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Lösungen, wie sie das Potenzial der Generation 50 plus besser nutzen können. Der Tagesevent bringt KMU-Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in einen konstruktiven Dialog – mit dem Ziel, altersdiverse Arbeitswelten aktiv zu gestalten.

Sie sind Geschäftsführerin von focus50plus und organisieren KMUconnect. Was ist focus50plus?

focus50plus stärkt Unternehmen darin, das inländische Arbeitskräftepotenzial älterer Mitarbeitender gezielt zu erschliessen und dadurch ihre Resilienz gegenüber dem Fachkräftemangel nachhaltig zu erhöhen. Die Initiative bietet eine systemisch aufgebaute Plattform zur Förderung generationenfreundlicher Unternehmenskulturen, die Erfahrungswissen sichern, Zusammenarbeit stärken und dem demografischen Wandel zukunftsgerichtet begegnen.

«focus50plus hilft Unternehmen, das inländische Arbeitskräftepotenzial älterer Mitarbeitender zu erschliessen.»

Im Zentrum steht ein neuer Trialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – mit dem Ziel, wirksame Lösungsansätze zu entwickeln und strukturelle Rahmenbedingungen zu verbessern.

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv und der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) – Letzterer als Initiant von focus50plus – engagieren sich gemeinsam mit dem Partnernetzwerk für förderliche politische, rechtliche und wirtschaftliche Voraussetzungen. So gestalten sie den demografischen Wandel aktiv mit und sichern die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz.

Was erwartet die Teilnehmenden konkret?

Ein vielfältiges Programm: eine Keynote zur Arbeitswelt der Zukunft, ein Podium mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie vier World- Cafés. Diese werden von Expertinnen und Experten führender Fachhochschulen und Unternehmensvertreterinnen und Unternehmern moderiert. Themen sind unter anderem generationenübergreifende Führung, verlängertes Arbeitsleben, Nachfolgeplanung und Arbeitsmarktfitness 50+. In diesen Workshops werden im Austausch mit den Teilnehmenden tragfähige Lösungsansätze erarbeitet, die im unternehmerischen Alltag gut integriert werden können und den gewünschten Impact für den Unternehmenserfolg erzeugen. Zudem bleibt beim Mittagessen und beim Apéro genügend Zeit für den persönlichen Erfahrungsaustausch.

Was unterscheidet KMUconnect von anderen Veranstaltungen?

Unser systemischer Ansatz. Wir vereinen wissenschaftliche Tiefe, wirtschaftliche Praxisnähe und politische Relevanz. Dieser Trialog – das Markenzeichen von focus50plus – schafft direkt anwendbare, kosteneffiziente Impulse für KMU. Das Besondere: Wir hören Perspektiven sowohl seitens Arbeitgebender als auch seitens Arbeitnehmender.

Warum sind gerade KMU besonders betroffen?

KMU haben oft begrenzte HR-Ressourcen, sind aber stark vom Fachkräftemangel betroffen. Gleichzeitig verfügen sie über erfahrene Mitarbeitende mit grossem Wissen. Mit altersgerechten Strategien, Wertschätzung und flexiblen Modellen gewinnen sie Know-how, Stabilität und Innovationskraft.

Wer sollte am 19. März 2026 dabei sein?

Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Unternehmerinnen und Unternehmer, Branchenverbände und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. Uns ist wichtig, dass alle relevanten Perspektiven am Tisch sind – nur so entstehen tragfähige Lösungen.

Was erhoffen Sie sich von KMUconnect?

Dass wir das Altersbild in der Arbeitswelt neu denken. Dass KMU erkennen, wie wertvoll 50-plus-Mitarbeitende sind – nicht trotz, sondern wegen ihres Alters. Und dass konkrete Impulse entstehen: für Unternehmen, Mitarbeitende und eine generationengerechte Arbeitskultur.

Interview: sgz

Infos und Anmeldung:

www.focus50plus.ch/de/kmu-connect

Meist Gelesen