Publiziert am: 05.09.2025

Ein sinnvoller Tabubruch

BMW M5 Limousine – BMW hängt das Biest ans Ladekabel: Die Hochleistungslimousine M5 wird nun erstmals mit einem Plug-in-Hybridantrieb befeuert und kann auch rein elektrisch fahren. Daraus resultiert ein enorm hohes Gewicht – doch das ist kaum zu spüren.

Heute ist nichts mehr heilig. Sportwagenhersteller bauen Geländewagen, Muscle Cars haben einen Elektroantrieb, und sogar Porsche hat seine «unantastbare» Ikone 911 inzwischen mit einem Hybridsystem elektrifiziert. Auch BMW hat beim neuen M5 dieses Tabu gebrochen und der Powerlimousine einen zusätzlichen Elektromotor verbaut. Doch ist beim 911 die elektrische Unterstützung ausschliesslich ein Zusatz-Boost, gehen die Münchener deutlich weiter: Die inzwischen siebte Generation des M5 ist ein waschechter Plug‑in-Hybrid, der an die Steckdose gehängt werden und rein elektrisch fahren kann. Ob das gut geht?

Mercedes hat es vorgemacht – und sich mit dem AMG C63 S E Performance in die Nesseln gesetzt. Mercedes kombinierte einen kleinen Vierzylinder mit einem Elektromotor und stiess damit die Fans vor den Kopf: Der C63 stand wie Blei in den Showrooms und wurde inzwischen wieder aus dem Programm gestrichen. BMW verbaut im ersten Hybrid‑M5 hingegen einen potenten 4,4‑Liter-V8-Biturbobenziner mit 430 kW/585 PS, der zusammen mit einem 145 kW/197 PS leistenden Elektromotor eine Systemleistung von 534 kW/727 PS erzeugt. Das Systemdrehmoment beträgt gewaltige 1000 Nm. Ausserdem kann der neue M5 gemäss WLTP fast 70 Kilometer rein elektrisch fahren – der AMG C63 schaffte lediglich deren 13 und in der Realität praktisch null.

Agiles Schwergewicht

Allerdings hat der Hybrid‑M5 am Zusatzgewicht der 18,6 kWh grossen Batterie ganz schön zu knabbern. Fast 2,5 Tonnen Leergewicht ist enorm für eine Powerlimousine – doch hinter dem Steuer merkt man davon (fast) nichts. Der M5 beschleunigt, als gäbe es kein Morgen, erreicht in 3,5 Sekunden (und damit zwei Zehntel später als der Vorgänger) Tempo 100 und powert ohne Unterlass weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit. Der Antrieb erfolgt via 8‑Stufen-Automatik über alle vier Räder, die Kraftverteilung kann in diversen Modi bedarfsgerecht eingestellt werden. Das hohe Gewicht spürt man beim harten Anbremsen vor Kurven, ansonsten fühlt sich die über fünf Meter lange Limousine erstaunlich leichtfüssig an.

Neu ist, dass man auch flüsterleise und lokal emissionsfrei fahren kann. Bis zu 69 Kilometer sollen rein elektrisch möglich sein, im Testbetrieb waren es maximal 50. Beim Laden ist der neue M5 allerdings eine lahme Ente: Maximal 7,4 kW sind an der Wallbox möglich, Schnellladen gibt es nicht. Beim Fahrwerk zeigt der M5 dann wie gewohnt keine Schwächen: Serie sind das adaptive M‑Fahrwerk und eine Stahlbremse, auf Wunsch sind Keramik-Stopper erhältlich. Die Preise starten bei 159 800 Franken.

Dave Schneider

www.bmw.ch

Auf einen Blick

BMW M5 Limousine

Karosserie: Limousine mit 4 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

5096 Ă— 1970 Ă— 1510 mm

Kofferraum: 466 l

Leergewicht/Nutzlast:

2435/505 kg

Antrieb: Plug-in-Hybridantrieb aus 4,4-Liter-V8-Turbobenziner und E‑Motor, Allrad

Systemleistung:

535 kW (727 PS)

Systemdrehmoment: 1000 Nm

Fahrleistungen:

250 km/h, 0–100 km/h in 3,5 s

Elektrische Reichweite (WLTP):

69 km

Verbrauch (WLTP):

1,7 l und 25,5 kWh auf 100 km

CO2-Ausstoss (WLTP): 39 g /km

Garantie:

3 Jahre oder 100 000 km

Preis: Ab 159 800 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen