Publiziert am: 19.09.2025

Mit Weitsicht und Erfindergeist

TRISA AG – Das Unternehmen in Triengen entwickelt und produziert Produkte in den Bereichen Mund-, Haar- und Schönheitspflege. Dies nach dem Motto «Werte schaffen Werte». In den letzten Jahren hat die TRISA Gruppe stark in neue Produkte, Technologien, Maschinen und Gebäude wie auch in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden investiert.

TRISA ist eine beliebte und gefragte Marke und wird unweigerlich mit Zahnbürsten und Mundpflege verbunden. Das Unternehmen wird bereits in vierter Generation als Familien- und Mitarbeiterunternehmen geführt. Was 1887 als Bürstenfabrik in Triengen begann, ist heute eine weltweite renommierte Unternehmensgruppe. Sie besteht aus selbstständigen Kompetenzzentren für Mund-, Haar- und Schönheitspflege sowie Raumpflege. Zur Firmengruppe gehören die Gesellschaften TRISA AG, TRISA Electronics AG und TRISA Accessoires AG am Standort Triengen, die Ebnat AG in Ebnat-Kappel und die TRISA Bulgaria GmbH in Sofia. Die DNA des luzernischen Unternehmens ist der TRISA Spirit, auf dem die weitsichtige Unternehmenskultur aufgebaut ist (vgl. Nebenartikel). «Unsere Kultur ist gesund, bodenständig und auch einzigartig. Seit 1973 sind alle Mitarbeitenden Aktionäre des Unternehmens und somit unternehmerisch denkende Mitunternehmer», erklärt Adrian Pfenniger, CEO der TRISA AG. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Pflege der Kundenpartnerschaften: «Unsere Partnerschaften halten Jahrzehnte – die ältesten bestehen seit über 100 Jahren.» Ebenso gehören Innovations- und Technologieführerschaft sowie die Investitionspolitik zum Erfolgsrezept. «Wir denken unternehmerisch und investieren mutig in unsere Zukunft – sei es in Gebäude, neueste Technologien oder die neueste Generation von Maschinen.»

«Unsere Partnerschaften halten Jahrzehnte – die ältesten bestehen seit über 100 Jahren.»

TRISA Produkte werden auf allen Kontinenten in über 80 Ländern vertrieben. Dazu Pfenniger: «Alle Standbeine sind für uns von grosser Bedeutung.» Mit knapp 70 Prozent macht der Bereich Mundpflege den grössten Umsatzanteil aus. «Unsere Mundpflegeprodukte stehen für saubere Zähne und ein gesundes, schönes Lachen.» Täglich verlassen über eine Million nach strengsten Qualitätskriterien hergestellte Produkte die modernen TRISA-Werke. Die Markenprodukte geniessen heute weltweit das Vertrauen der Konsumenten. «Die gute Position in verschiedenen Ländern haben wir nicht zuletzt dank des gezielten Markenaufbaus mit unseren professionellen Vertriebspartnern erreicht.»

Besonders im Trend sind die Produkte der Elektromundpflege

Gefragt ist auch die erfolgreiche Markteinführung nachhaltiger Produkte und Verpackungen in den Segmenten Mundpflege, Haarpflege und Schönheitspflege. «Ein Highlight sind unsere Interdentalbürsten aus Papier. Sowohl der gepresste Griff als auch die Beutelverpackung werden aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt», freut sich der Ökonom. Neue Produkte, jünger als drei Jahre, machen denn auch rund 24 Prozent des Umsatzes aus.

Hochautomatisierte Fertigung

TRISA produziert hochautomatisiert im 24-Stunden- / 7-Tage-Betrieb: Über 220 Industrieroboter sorgen für hohe Präzision und Qualität in jedem einzelnen Produktionsschritt. «Wir sind ein zuverlässiger Partner in der Produktion und im Verpacken von Grossserien.» Der Herstellungsprozess der manuellen Zahnbürsten umfasst drei zentrale Schritte: Zunächst wird der Bürstenkörper in der Regel im Spritzgussverfahren aus Kunststoff geformt. Anschliessend werden die Filamente maschinell gestanzt. Zum Schluss werden die fertigen Zahnbürsten verpackt. «Bei der Herstellung der Zahnbürstengriffe setzen wir auf ein Hightech-Spritzgussverfahren. Im Anschluss erfolgt die Beborstung der Griffe durch Stanzen oder das sogenannte AFT-Verfahren (Anchor-Free Tufting)», erklärt der Chef. Beim Stanzen werden die Filamente mithilfe von Draht in den Bürstenkopf verankert. Dieses Verfahren zeichnet sich durch hohe Stabilität und Präzision aus und ist ideal für klassische Bürstendesigns. Beim AFT-Verfahren werden die Borsten hingegen ohne Draht direkt in den Bürstenkörper eingebracht und thermisch verankert. «Dadurch eröffnen sich neue gestalterische Freiheiten bei Design und Ergonomie.» Dabei hat höchste Qualität oberste Priorität. Der Qualitätsgedanke wird bei TRISA systematisch und konsequent umgesetzt und nimmt einen hohen Stellenwert auf allen Ebenen des Unternehmens ein: «Die Funktionalität hat bei unseren Zahnpflegeprodukten stets höchste Priorität. Jedes Modell durchläuft zahlreiche Tests, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Anforderungen an Reinigungsleistung, Ergonomie und Langlebigkeit gerecht wird.»

Im Bereich Zahnbürsten exportiert das Unternehmen rund 93 Prozent. 85 Prozent des Umsatzes der TRISA AG werden im Ausland erwirtschaftet. Doch der Industriestandort Schweiz hat einen grossen Stellenwert. «Im Rahmen unserer Investitionen fliessen jährlich hohe Millionenbeträge in den Werkplatz», betont Pfenniger.

«Wir legen grossen Wert auf die Förderung junger Talente und bieten spannende Karrierewege für Lernende.»

Damit leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand. «Die Standortattraktivität des Werkplatzes Schweiz liegt uns entsprechend am Herzen.»

Attraktiver Arbeitgeber

TRISA schenkt der Aus- und Weiterbildung seit Jahren grosse Aufmerksamkeit: «Wir legen grossen Wert auf die Förderung junger Talente und bieten spannende Karrierewege für Lernende», sagt Pfenniger. Bei TRISA können die jungen Leute von erfahrenen Fachleuten lernen, praktische Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten in realen Projekten weiterentwickeln. Aktuell werden in der TRISA Gruppe 55 Lernende in 11 verschiedenen Bereichen ausgebildet. TRISA – mit insgesamt 1009 Mitarbeitenden der TRISA Gruppe, davon 677 Mitarbeitende der TRISA AG – hat das Privileg, ihre offenen Stellen gut besetzen zu können. «In der Vergangenheit gab es einzelne Berufsgattungen, bei denen der Markt ausgetrocknet war. Neben der Rekrutierung haben wir deshalb seit längerer Zeit auch die interne Ausbildung weiter ausgebaut», erklärt Pfenniger.

Das Unternehmen begegnet dem wirtschaftlich und geopolitisch volatilen Umfeld umsichtig und chancenorientiert. «Dabei setzen wir auf die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft unserer Teams.» Die TRISA Gruppe hat mit 27,9 Millionen Franken im Jahr 2024 erneut hohe Investitionen getätigt und ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter gestärkt. Die Mittel flossen primär in neue Produkte und Maschinen sowie in Automatisierungsprojekte und Gebäudesanierungen. Zudem wurden mehrere Projekte in der Gebäude- und Kältetechnik sowie ressourcenschonende Produktionsverfahren umgesetzt, die eine nachhaltige Infrastruktur und Produktion gewährleisten. Auch im Jahr 2025 werden sich die Investitionen in einem ähnlichen Rahmen bewegen. Denn TRISA will auch in Zukunft Spitzenleistungen erbringen und Mehrwert schaffen.Corinne Remund

www.trisa.ch

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen