Der Herbst ist traditionell die Zeit der Ernten und des Dankes. Im Herbst verkaufte man früher Vieh und Geflügel und bezahlte den Angestellten (Gesinde) die Löhne für die im Sommer geleisteten Dienste. Entsprechend war der Herbst seit jeher auch die Zeit, um Geld auszugeben und zu feiern. Gelegenheit bot sich an zahlreichen Märkten mit Gaststuben, Tanzveranstaltungen, Schaubuden und mehr. Viele dieser herbstlichen Traditionen haben bis heute ihren Marktcharakter beibehalten. Schöne Beispiele sind die zahlreichen Winzerfeste im Waadtland, Wallis und Tessin, der pittoreske Warenmarkt Saint-Martin in Chevenez oder die Kastanienfeste im Tessin und im Bergell. Hier ein paar nicht überall bekannte Herbstmärkte und -feste:
Automne Littéraire Gstaad
Literarischer Herbst Gstaad ist ein Forum für zeitgenössische Literatur im Saanenland. Das Publikum kann sich auf ein unterhaltsames Programm und spannende Begegnungen mit Autorinnen und Autoren freuen. Mit Lesungen in Gstaad, Lauenen, Saanen und Saanenmöser. 23. bis 26. Oktober.
www.literarischerherbst.ch
Trüelete
Der krönende Abschluss der Festivitäten am Bielersee. In den Weinkellern, in den schönen Carnotzets, in Festzelten und an den Ballonbars werden in Gemütlichkeit und stimmungsvoller Ambiance Bielerseeweine und kulinarische Spezialitäten serviert. Der Festbetrieb wird mit dem Handwerkermarkt «Trüelete-Märit», einem Weinbrunnen, der traditionellen Dorfstafette, der Tombola, Kinderanimation, einem kleinen Luna-Park und vielem mehr ergänzt. 24. bis 26. Oktober.
www.bielersee-tourismus.ch
Herbstmärt Wölflinswil
Das Jurapark-Dorf Wölflinswil lädt ein zum genial regionalen Einkaufsvergnügen. Der Herbstmärt Wölflinswil ist konsequent: An jedem Stand werden Produkte verkauft, die in Wölflinswil angebaut, hergestellt oder veredelt wurden. Das macht den gar nicht so kleinen Markt zu einem Bijou mit nun schon mehr als 30 Jahren Tradition. Auf dem Programm stehen unter anderem Kutschenfahrten, ein Märli-Theater und ein Schätzquiz. 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr auf dem Dorfplatz Wölflinswil.
www.herbstmaert.ch
Sagra della Zucca
Das Kürbisfest findet am letzten Oktoberwochenende in Castel San Pietro statt. Hier werden der Herbst und seine typischen Früchte gefeiert und zelebriert. Gross, klein, rund, länglich oder oval, weiss, orange, gelb oder grün: Das Publikum hat die Wahl. Welcher Kürbis wird dieses Jahr der Star des Festes sein? Wer einen einzigartigen Kürbis hat, sollte mitmachen. Das Kürbisgemüse lässt sich auf unzählige Arten verwenden: für Kuchen, Kekse, Eis, Marmelade, Risotto, Gnocchi, Pudding, Fleischbällchen, Lasagne und mehr. 25 und 26. Oktober
Trüffelmarkt in Bonvillars
In der Nähe des Neuenburgersees findet im Dorf Bonvillars jeden letzten Samstag im Oktober der erste Trüffelmarkt der Schweiz statt. Diese Veranstaltung bringt Trüffelbauern, Köche, Hundetrainer und natürlich Feinschmecker zusammen. Einen ganzen Tag lang werden mehrere Kilo Trüffel an die Besucher verkauft, die dank der Vorträge, Vorführungen und vor allem der Verkostungen mehr über dieses aussergewöhnliche Produkt erfahren. Ein von den Besuchern sehr geschätzter Moment ist, dass passionierte Hundetrainer mehrmals am Tag die Talente ihrer Trüffelhunde vorführen.
www.truffesuisse.ch
Käsefest Appenzell
Die Käserinnen und Käser aus dem Appenzell sind gar nicht so verschwiegen, wie immer behauptet wird. Beim Appenzeller Käsefest zumindest geht es jedes Mal so gesellig zu und her, dass der Anlass gleich ganze zwei Tage dauert. Den Besucherinnen und Besuchern wird während zwei Tagen ein vielfältiger Käsemarkt mit zahlreichen Attraktionen geboten. Nebst «Schnöchsle» am Stand zeigt ein Käser live, wie man Käse im Kessi herstellt. Das gesamte Programm wird mit heimischen musikalischen Klängen umrahmt. 25. und 26. Oktober, Samstag, 10 bis 17 Uhr und 20 bis 22 Uhr sowie Sonntag, 10 bis 16 Uhr.
www.cheese-festival.ch
Chestene Chilbi Greppen
Die liebevoll gestaltete Chestene Chilbi in Greppen lädt jeweils Ende Oktober zum Flanieren ein und sorgt für eine Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Weit mehr als «heissi Marroni» gibt es zu entdecken: Neben Gebäck, Teigwaren und Kastanienhonig werden auch Bier und Likör aus Kastanien hergestellt. Über sechzig Markt- und Verpflegungsstände zeigen die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Edelkastanien. 26. Oktober, 10 bis 17 Uhr.
www.chestenechilbi.ch
Sennenchilbi Weggis
Die Sennengemeinschaft, gegründet 1686, feiert das traditionelle Fest mit Umzug, Festbetrieb, Spielen und vielem mehr. Grossartiges, bodenständiges Fest, an welchem das Brauchtum noch echt gepflegt wird. 13. bis 17. November.
www.sennenchilbi-weggis.ch
CR/pd