
Neue Baureihe als Ersatz für zwei
VW Tayron 1.5 TFSI e-Hybrid R-Line – Der neue Tayron ersetzt die Langversion des beliebten Tiguan. Viel Platz, eine gute Variabilität und ein hoher Fahrkomfort sind seine Merkmale.
Peugeot e-3008 325 Dual Motor – Die beiden Elektro-SUV e-3008 und e-5008 kommen nun mit Allradantrieb und deutlich mehr Power. Damit sind sie wie massgeschneidert für die Schweiz.
Die beiden SUV-Modelle Peugeot 3008 und 5008 der neuesten Generation sind bereits eine Zeit lang erhältlich. Die Elektroversionen gab es bisher allerdings nur mit 157 kW/213 PS und Frontantrieb. Nun schieben die Franzosen für beide Modelle die für die Schweiz sehr wichtige Topversion 325 Dual Motor nach – mit einem zweiten Motor mit 82 kW/112 PS an der Hinterachse und somit Allradantrieb. Und mit einer satten Systemleistung von 239 kW/325 PS sowie ein Systemdrehmoment von 509 Nm.
Zur ersten Probefahrt trat das 4,54 Meter lange SUV-Coupé e-3008 an. Der auffällig gestaltete Franzose spurtet in dieser Konfiguration in 6 Sekunden auf Tempo 100. Der 4,79 Meter lange SUV e-5008, der eine versenkbare dritte Sitzreihe und somit bis sieben Plätze bietet, braucht dazu einen Tick länger (6,5 Sekunden). Die Akku-Grösse bleibt auch in der Allradversion bei nutzbaren 73 kWh, womit der e-3008 eine Normreichweite von 490 Kilometern schafft. Auch die maximale Ladeleistung von 11 kW (AC) respektive 160 kW (DC) bleibt wie beim frontgetriebenen Basismodell.
Neu stehen vier Fahrprogramme zur Auswahl. Im Normalmodus treibt primär der vordere Motor an, die Hinterachse schaltet sich nur bei Bedarf hinzu, die Leistung wird auf 230 kW/313 PS begrenzt. Ähnlich ist es im Eco-Modus, die Power wird aber auf 157 kW/213 limitiert. Ausserdem läuft die Klimaanlage im Sparprogramm. Im 4WD-Modus arbeiten beide Motoren, die Kraft wird zu je 50 Prozent den beiden Achsen verteilt. Der Sport-Modus schliesslich schickt 60 Prozent der Kraft an die Vorder- und 40 an die Hinterachse, Lenkung und Fahrpedal reagieren direkter.
Um der hohen Antriebskraft der beiden Motoren gerecht zu werden, hat Peugeot die Steifigkeit der Stabilisatoren, Federn und Stossdämpfern justiert. Die Lenkung, durch das winzige Volant ohnehin schon sehr direkt, wurde ebenfalls neu kalibriert, um das Fahrgefühl der neuen Topversionen noch sportlicher zu gestalten. Das ist durchaus gelungen, der e-3008 lenkt gierig ein, bleibt lange neutral und vermittelt dem Fahrer ein gutes Feedback.
Am Aussendesign und an der Cockpitgestaltung ändert sich in der neuen Dual-Motor-Version quasi nichts. Auch der Allradler hat das markentypische i-Cockpit mit tief angeordnetem Mini-Lenkrad und hochplatziertem Display dahinter, das mit einem grossen Touchscreen samt einem dritten Bildschirm für die programmierbaren i-Toggles kombiniert wird. Die Preise für den Peugeot e-3008 325 Dual Motor starten bei 56 900 Franken.
ds
Peugeot e-3008 325 Dual Motor
Karosserie:
SUV mit 5 Türen und 5 Plätzen
Masse (L Ă— B Ă— H):
4542 Ă— 1895 Ă— 1641 mm
Kofferraum: 470 bis 1480 l
Leergewicht/Nutzlast:
2337 / 383 kg
Antrieb:
Zwei E-Motoren, Allradantrieb
Systemleistung:
239 kW (325 PS)
Systemdrehmoment: 509 Nm
Fahrleistungen:
180 km /h, 0–100 km /h in 6,0 s
Batteriekapazität:
73 kWh (netto)
Ladeleistung:
160 kW (DC), 11 kW (AC)
Verbrauch (WLTP):
21,5 kWh auf 100 km
Reichweite (WLTP): 490 km
Garantie:
3 Jahre oder 100 000 km
Batterie-Garantie:
8 Jahre oder 160 000 km
Preis: Ab 56 900 Franken
KMU sind angewiesen auf eine zuverlässige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur
sgv begrüsst Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate
Falsches Signal zur falschen Zeit: KMU wehren sich gegen die zerstörerische JUSO-Initiative
Ja zur E-ID: Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Ein Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft
Es braucht eine Regulierungskostenbremse für KMU und eine unabhängige Prüfstelle