KMU sind angewiesen auf eine zuverlässige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur
Emotionen, Erlebnisse und Erfolge
Swissskills 2025 – Fünf Tage voller Leidenschaft, Talent und Emotionen: Der nationale grösste Berufsbildungsevent in Bern hat die Schweiz bewegt und ist weit mehr als Meisterschaften und Erlebniszonen. Er wurde zu Treffpunkt und Begegnungszone für Lernende, Lehrpersonen, Arbeitgebende, Besuchende und Entscheidungsträger aus Bildung, Politik und Wirtschaft.
1021 junge Berufsleute kämpften in 92 Schweizer Meisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120 000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65 000 Schülerinnen und Schüler, tauchten auf dem BERNEXPO-Areal in die Vielfalt von über 150 Berufen ein. Der national grösste Berufsbildungsevent machte eindrücklich sichtbar, welche Kraft, welche Faszination und welche gesellschaftliche Bedeutung die Berufsbildung in der Schweiz hat.
«Volksfest der Berufsbildung»
Nicht nur die Meisterschaften, sondern auch das Erlebnisformat der SwissSkills 2025 begeisterte das Publikum. Über 2100 Klassen reisten aus allen Sprachregionen nach Bern und machten das BERNEXPO-Areal zum grössten Klassenzimmer der Schweiz. Damit haben die SwissSkills 2025 nicht nur Wissen vermittelt, sondern Faszination geweckt. Eindrücke, die den Berufswahlprozess vieler Jugendlicher bestenfalls prägen werden. Zum ersten Mal dabei war die Drogeriebranche mit ihren Talenten. Andrea Ullius, Geschäftsführer des Schweizerischen Drogistenverbandes, ist mehr als zufrieden mit den SwissSkills: «Die SwissSkills haben eindrücklich gezeigt, dass wir als Branche in der Lage sind, Grosses zu leisten.»
Daniel Arn, Präsident des Vereins SwissSkills Bern, zieht ein klares Fazit: «Die SwissSkills 2025 waren ein richtiges Volksfest der Berufsbildung. Die Begeisterung auf dem Areal, die Emotionen in den Hallen und die stolzen Gesichter unserer Teilnehmenden haben eindrücklich gezeigt, welche Kraft in der dualen Berufsbildung steckt.» Bundesrat Guy Parmelin betonte in seiner Rede an der Siegerehrung: «Bravo, Sie haben Grosses geleistet. Leidenschaft, Können, Berufsstolz – das ist das, was uns in den letzten Tagen bewegt hat. Und ich sage es mit Überzeugung: Ihre Fähigkeiten sind ein Versprechen für die Zukunft!»
pd/CR
Medienmitteilungen
sgv begrüsst Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate
Falsches Signal zur falschen Zeit: KMU wehren sich gegen die zerstörerische JUSO-Initiative
Ja zur E-ID: Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Ein Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft
Es braucht eine Regulierungskostenbremse für KMU und eine unabhängige Prüfstelle