Jährlich starten ca. 180 Fahrradmechaniker/-innen und ca. 110 Motorradmechaniker/-innen ihre Lehre. «Wir sind als Verband für die drei Berufe Fahrradmechaniker EFZ, Motorradmechaniker EFZ und Zweirad-Assistent EBA verantwortlich. In diesem Rahmen haben wir jetzt die Ausbildungsverordnungen revidiert und modernisiert», freut sich Robert Weishaupt, Präsident 2Rad Schweiz.
Die Branche organisiert zudem überbetriebliche Kurse und Prüfungen und unterstützt die Betriebe bei der Ausbildung. «Wir setzen mit Projekten wie Werkstattzertifizierungen zusätzliche Standards und fördern die Qualität in den Betrieben», betont Weishaupt, dem die Förderung des Nachwuchses am Herzen liegt.
Integration fördern und Fachkräfte sichern
Mit dem abgeschlossenen Berufsbildungsfonds hat eine neue Ära der Berufsbildung in der Branche begonnen. Ein Meilenstein ist dabei die Einführung des neuen Berufs Zweirad-Assistent/-in EBA. «Wir möchten damit auch Jugendlichen mit schulischen Schwierigkeiten eine Perspektive geben und gleichzeitig den Betrieben eine praxisnahe Unterstützung im Alltag», hält Weishaupt fest. Und der Unternehmer ergänzt: «So fördern wir Integration und sichern Fachkräfte für die Zukunft. Unsere neue EBA-Ausbildung ist gefragt, hat doch die Ausbildung Zweirad-Assistent/-in EBA auf Anhieb 50 Lernende generiert.» Obwohl die Branche viele aktive Lehrbetriebe aufweist, ist auch der Fachkräftemangel ein Thema: «Die Zahl der Lehrplätze ist gut, aber wir sind weiterhin auf die Bereitschaft der Betriebe angewiesen. Viele engagieren sich vorbildlich, doch es braucht noch mehr.» 2Rad Schweiz ist deshalb als Zentralverband, aber auch über die regionalen Sektionen, regelmässig an Berufsmessen präsent und macht dort aktiv Werbung für die Branche und ihre Berufe. Dazu Weishaupt: «Mit der Präsenz an Berufsmessen sprechen wir gezielt Jugendliche an und zeigen Perspektiven auf. Wichtig ist, Begeisterung für die Branche zu wecken.» Für viele Emotionen sorgten die nationale Berufsmeisterschaften SwissSkills Bern 2025, die im September erfolgreich über die Bühne gingen.
«Die Betriebe haben viel in ihre Geschäfte investiert, um attraktive Arbeitsplätze anbieten zu können.»
Auch die Talente von 2Rad Schweiz hatten dort einen starken Auftritt. «Es ist eine ideale Bühne, um die Attraktivität unserer Berufe zu zeigen. Diese jungen Berufsleute sind wichtige Botschafter unserer Branche und zeigen, wie spannend, aber auch anspruchsvoll unsere Berufe sind», freut sich Weishaupt und doppelt nach: «Gleichzeitig ist es die Hauptaufgabe der einzelnen Arbeitgeber, ihre Lernenden und Mitarbeitenden zu begleiten, zu fördern und ihnen attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten. So können wir als Branche insgesamt dem Fachkräftemangel begegnen.»
Mit der Reform der Lehrberufe und dem neuen EBA-Angebot ist die Branche für die nächsten Jahre gut aufgestellt. «Die Betriebe haben in den letzten Jahren viel in ihre Geschäfte investiert, um attraktive Arbeitsplätze anbieten zu können. Unsere Fahrzeuge sind immer Teil der Verkehrslösung, weshalb unsere Branche perfekte Berufsperspektiven bietet», ist Weishaupt überzeugt.
CR