Publiziert am: 17.10.2025

Wettbewerber im soliden Mittelfeld

BYD Sealion 7 Excellence AWD – Seit April ist der chinesische Autoriese BYD offiziell auf dem Schweizer Markt vertreten. Höchste Zeit also für eine ausgiebige Testfahrt im Mittelklasse-SUV Sealion 7 in der allradgetriebenen Topversion.

BYD – dieser Name ist in Europa inzwischen weithin bekannt, auch in der Schweiz. Kein Wunder, schliesslich machte der chinesische Autohersteller Schlagzeilen, als er Tesla als weltweit grössten E‑Auto-Produzenten ablöste. Auch technische Innovationen von BYD sorgen immer wieder für Aufsehen, etwa Sportwagen, die hüpfen können, oder Offroader, mit denen man über einen See schippern kann. Zuletzt verblüfften die Chinesen die Welt mit der Ankündigung, mit dem Aufbau eines «Flash-Charger»-Netzes zu beginnen – mit diesen ultraschnellen Ladesäulen soll in Verbindung mit einer neuen 1000‑Volt-Fahrzeugarchitektur das Laden des Akkus noch so lange dauern wie das Tanken eines Benziners.

Seit April ist BYD offiziell auf dem Schweizer Markt vertreten – höchste Zeit also für eine Probefahrt. Dazu wählen wir den Sealion 7, einen 4,83 Meter langen Crossover mit reinem Elektroantrieb. Es gibt ihn als Einstiegsversion mit Heckantrieb und einer 82,5‑kWh-Batterie ab 49 900 Franken; diese Variante kann mit maximal 150 kW (DC) laden und schafft eine Normreichweite von 482 Kilometern. Zum Test rollte der Chinese in der gut ausgestatteten Topversion Excellence AWD vor, mit zweimotorigem Allradantrieb und einem Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) mit einer Kapazität von 91,3 kWh. Dieses Modell lädt mit bis zu 230 kW (DC) und weist eine WLTP-Reichweite von 502 Kilometern aus.

Wenig zu bemängeln

Mit diesen Zahlen ist der Sealion 7 nicht besonders stark aufgestellt – erstaunlich eigentlich, denn das gefahrene Topmodell basiert auf einer 800‑Volt-Plattform, mit der eigentlich deutlich höhere Ladewerte möglich sein sollten. Abzuwarten gilt es die realistische Ladeperformance bei kalten Temperaturen – hier zeigen die preisgünstigen LFP-Akkus oft grössere Schwächen als die weit verbreiteten Lithium-NMC-Batterien.

Punkten kann der Chinese dafür mit seinem luxuriös ausgestatten, hochwertig ausstaffierten Innenraum. Das Cockpit wird, wie heute üblich, von zwei Displays dominiert, der grosse Touchscreen über der Mittelkonsole lässt sich vom Quer- ins Hochformat drehen. Die Sitze sind bequem, das Platzangebot ist gut – hier gibt es nichts zu bemängeln. Und auch auf der Strasse macht der Chinese einen soliden Eindruck: Er beschleunigt druckvoll, rollt komfortabel ab und lässt sich ausreichend präzise durch Kurven lenken. Als Gesamtpaket bewegt sich der BYD im soliden Mittelfeld seines Segments – herausragend ist er dabei in keiner Disziplin. Wer aber ein preiswertes, geräumiges und komfortables Elektroauto sucht, findet mit dem Sealion 7 ein spannendes Angebot.Dave Schneider

www.byd.com/de-ch

Auf einen Blick

BYD Sealion7 Excellence AWD

Karosserie:

SUV mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4830 Ă— 1925 Ă— 1620 mm

Kofferraum: 520 bis 1789 l

Leergewicht / Nutzlast:

2435 /410 kg

Antrieb:

Zwei E-Motoren, Allradantrieb

Systemleistung:

390 kW (530 PS)

Systemdrehmoment: 690 Nm

Fahrleistungen:

215 km /h, 0–100 km /h in 4,5 s

Batteriekapazität: 91,3 kWh

Ladeleistung:

230 kW (DC), 11 kW (AC)

Verbrauch (WLTP):

21,9 kWh auf 100 km

Reichweite (WLTP): 502 km

Garantie:

6 Jahre oder 150 000 km

Batterie-Garantie:

8 Jahre oder 200 000 km

Preis: Ab 60 990 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen