Im gleichen Jahr wie der Mercedes-Benz Vito wurde auch der grosse Sprinter lanciert – somit feiert auch er in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Der Sprinter ist noch variabler als sein kleiner Bruder und damit ein sehr vielseitig einsetzbarer Transporter. Das lässt sich auch anhand der Verkaufszahlen sehen: In diesem Jahr hat der Sprinter die Marke von fünf Millionen weltweit verkaufter Exemplare überschritten.
Gebaut auf drei Kontinenten, wird der Sprinter seit 1995 weltweit in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Schon die erste Generation kam als Fahrgestell, Pritschenwagen oder Kipper, mit Doppel- oder Einzelkabine, als Kastenwagen oder Kombi, mit fünf oder neun Sitzen, mit Flach- oder Hochdach. Von Beginn an setzte der grosse Transporter Massstäbe bei der Sicherheit, mit Features wie ABS, Scheibenbremsen rundum und Airbags – das war damals einzigartig.
2006 folgte die zweite Generation mit erweitertem ESP und 2013 wurde der Seitenwindassistent eingeführt. 2018 führte die dritte Generation das Infotainmentsystem MBUX und weitere moderne Assistenzsysteme in die Baureihe ein. Seit fünf Jahren ist der e‑Sprinter mit reinem Elektroantrieb erhältlich. Das aktuelle Modell schafft eine WLTP-Reichweite von 478 Kilometern und 14 Kubikmetern Ladevolumen.ds