Publiziert am: 21.11.2025

Das grosse Comeback

Honda Prelude – 25 Jahre war er weg vom Markt, nun bringt Honda den Prelude zurück. Das kultige Sportcoupé kommt in seiner sechsten Generation mit einem technisch interessanten Antriebsstrang – und jeder Menge Fahrspass.

Leicht, agil und innovativ: Der Prelude war für Honda seit 1978 ein wichtiger Technologieträger und ein Prestige-Modell. Bei den Fans rund um den Globus steht das Sportcoupé bis heute für puristische Fahrfreude. Immer wieder führte das Modell technische Innovationen ein: Unter anderem war der Prelude der erste Japaner mit serienmässigem ABS, hatte bereits 1987 eine Allradlenkung und ab 1997 eine radselektive Drehmomentsteuerung (Active Torque Transfer System). Da sich der Coupé-Markt über die Jahre stetig verkleinerte, wurde der Prelude nach fünf Generationen zunächst in Europa (2000) und zwei Jahre später weltweit eingestellt.

Entsprechend gross war die Überraschung, als Honda nach 25 Jahren Pause das Comeback des Modells ankündigte: Der sechste Prelude soll ganz in alter Manier mit einer ungetrübten Fahrfreude und technischen Finessen überzeugen. Im Februar rollt das Modell zu den Schweizer Händlern – wir waren bereits auf Probefahrt.

Wunderbar präzise

Die Zeit der drehfreudigen Saugrohreinspritzer von damals ist vorbei, der neue Prelude muss sich genauso den strengen Abgasvorschriften und CO2-Limiten beugen und kommt daher nur mit Hondas Hybridantrieb e‑HEV auf den Markt. Dabei agiert der 2‑Liter-Benziner mehrheitlich als Stromgenerator und wirkt nur in einem gewissen Tempobereich auf der Autobahn direkt auf die antreibenden Vorderräder ein, ansonsten erfolgt der Antrieb elektrisch. Die Leistung von 135 kW / 184 PS beeindruckt dabei nicht – wie Honda es geschafft hat, aus diesen Daten ein so grossartiges Fahrgefühl zu erzeugen, dafür umso mehr. Der Prelude fährt sich wunderbar präzise, wankt in Kurven kaum und überrascht mit einem komfortablen Fahrwerk-Setup – das ist schlicht grosse Klasse.

Ein Teil der Lorbeeren geht dabei an das neue stufenlose Getriebe namens «S+ Shift». Es simuliert ein achtgängiges Doppelkupplungsgetriebe – und das sehr realistisch. Während die virtuellen Gänge über Alu-Schaltwippen am Lenkrad durchgewechselt werden, dreht der Verbrenner willig mit, lässt beim Herunterschalten die Drehzahl in die Höhe schnellen, während die Motorsteuerung kurz das Gas wegnimmt. So kommt richtig viel Emotion in dieses in anderen Modellen langweilige Antriebssystem.

Unter dem Strich hat Honda mit dem neuen Prelude alles richtig gemacht. Denn das Sportcoupé fährt sich nicht nur grandios, es kommt in Vollausstattung mit einem wunderschön verarbeiteten Innenraum zu einem wirklich fairen Preis von 47 900 Franken zu den Händlern. Ob das ausreicht, um der Baureihe auch zu kommerziellem Erfolg zu verhelfen, wird sich zeigen.

Dave Schneider

www.honda.ch

Auf einen Blick

Honda Prelude

Karosserie: Sportcoupé mit 2 Türen und 2+2 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4532 Ă— 1880 Ă— 1349 mm

Kofferraum: 269 bis 760 l

Leergewicht/Nutzlast:

1474 / 370 kg

Antrieb:

e-HEV-Hybridsystem, Frontantrieb

Leistung: 135 kW (184 PS)

Drehmoment: 315 Nm

Fahrleistungen:

188 km /h, 0–100 km /h in 8,2 s

Verbrauch (WLTP):

5,2 Liter auf 100 km

CO2-Ausstoss (WLTP): 117 g /km

Garantie: 3 Jahre oder 100 000 km

Preis: Ab 47 900 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen