Publiziert am: 21.11.2025

Ein umfangreiches Upgrade

Audi Q3 e-Hybrid – Für die Neuauflage ihres Bestsellers sind die Ingolstädter keine Experimente eingegangen. Der Kompakt-SUV kommt weiterhin mit Verbrennungsmotoren – besonders spannend ist dabei die leistungsstarke Plug-in-Hybridversion.

Wie andere deutsche Hersteller steckt auch Audi derzeit in der Krise. Im vergangenen Jahr mussten die Ingolstädter eine Absatzeinbusse von fast 12 Prozent hinnehmen. Der Hersteller reagiert darauf mit einer Flut an neuen Modellen. Eines davon ist die Neuauflage des Bestsellers Q3. Damit sich der Kompakt-SUV auch weiterhin so gut verkauft, ging Audi dabei keine Elektro-Experimente ein und setzt weiterhin auf Verbrennungsmotoren. Allerdings erhielt die bereits in der zweiten Modellgeneration erhältliche Plug-in-Hybridversion ein deutliches Upgrade.

Zum Marktstart jetzt im Herbst rollt der neue Q3 ausschliesslich mit Vierzylinder-Benzinmotoren zu den Händlern – es sind 1,5- respektive 2‑Liter-Vierzylinder mit einem Leistungsspektrum von 110 kW / 150 PS bis 195 kW / 265 PS. Darüber rangiert die von uns gefahrene Plug-in-Hybridversion mit einer Systemleistung von 200 kW / 272 PS. Allradantrieb gibt es mit den beiden stärkeren Benzinern, der Plug-in ist ausschliesslich mit Frontantrieb erhältlich. Man hört allerdings munkeln, dass hier bald eine 4×4-Variante nachgeschoben werden soll.

Mutiges Cockpit

Der neue Q3 wurde in allen Kriterien deutlich modernisiert. Dass nun im Cockpit eine grosse Display-Landschaft prangt, ist wenig überraschend – das trägt heute quasi jedes neue Modell. Allerdings hat Audi erstmals die klassischen Lenkstockhebel für Blinker, Scheibenwischer und Scheinwerfer vom Lenkrad verbannt und sie in einer neuartigen Bedieneinheit in einer festen Konsole hinter dem Volant untergebracht. Ob das tatsächlich Vorteile bringt, war auf der ersten Probefahrt nicht zu ermitteln – sie schafft zumindest mehr Platz in der Mittelkonsole, weil dort der Wahlhebel für die Fahrstufe verschwindet, doch das haben auch andere Hersteller hinbekommen.

Der als SUV sowie als SUV-Coupé (Sportback) erhältliche Q3 rollt in allen Motorisierungen sehr gesittet ab, ist hervorragend schallisoliert und lenkt präzise und souverän durch Kurven. Der Plug-in-Hybridantrieb ist mit seiner Systemleistung von 200 kW / 272 PS ausreichend kräftig – besonders sportlich ist diese Variante allerdings nicht. Die Hochvoltbatterie wurde auf 25,7 kWh vergrössert – damit kann der Q3 e‑Hybrid nun bis zu 119 Kilometer rein elektrisch fahren. Und weil der PHEV auch am Schnelllader mit bis zu 50 kW (DC) geladen werden kann, kann man mit dem Q3 im Alltag (fast) immer rein elektrisch unterwegs sein. Die Preise für den neuen Audi Q3 starten bei 49 200 Franken, die gefahrene Plug-in-Version ist ab 55 300 Franken erhältlich.ds

www.audi.ch

Auf einen Blick

Audi Q3 e-Hybrid

Karosserie:

SUV mit 5 Türen und 5 Plätzen

Masse (L Ă— B Ă— H):

4531 Ă— 1859 Ă— 1608 mm

Kofferraum: 375 bis 1293 l

Leergewicht/Nutzlast:

1900 / 505 kg

Antrieb:

Plug-in-Hybrid aus 1,5-Liter-Benziner und E-Motor, Frontantrieb

Systemleistung:

200 kW (272 PS)

Systemdrehmoment: 400 Nm

Fahrleistungen:

215 km / h, 0 –100 km / h in 6,8 s

Elektrische Reichweite (WLTP):

119 km

Verbrauch (WLTP):

2,1 Liter und 14,9 kWh auf 100 km

CO2-Ausstoss (WLTP): 49 g / km

Garantie: 2 Jahre

Preis: Ab 55 300 Franken

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen