Publiziert am: 21.11.2025

Jeden Tag ein neues Türchen öffnen

Weihnachtsausstellung – Ein lebensgrosser Adventskalender steht bis am 11. Januar 2026 im Schweizer Kindermuseum in Baden. Hinter den Türchen verstecken sich Geschichte und Geschichten rund um den beliebten Adventsbrauch. Inspiriert ist die Ausstellung von einer Aargauer Erfindung: dem begehbaren Quartier-Adventskalender.

Wer hat’s erfunden? Natürlich die Schweiz. Genauer, der Aargau. Die beliebten Quartier-Adventskalender, bei denen an jedem Abend im Advent ein neues Adventsfenster öffnet, entstand im Schweizer Mittelland. Die aktuelle Weihnachtsausstellung im Kindermuseum «Adventskalender. Ein Brauch mit vielen Türchen» folgt den Spuren dieser Tradition und erzählt die Geschichte des Adventskalenders von ihren Vorläufern über die ersten gedruckten Kalender aus Deutschland bis in die Gegenwart.

Spaziergang durch einen Adventskalender

Die Ausstellung im Schweizer Kindermuseum in Baden lädt ab sofort bis zum 11. Januar 2026 zu einem Spaziergang durch einen Adventskalender ein. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein kleines Zimmer, das eine Facette dieses Adventsbrauchs in den Mittelpunkt rückt. Beim Eintreten begegnen Besuchende Vorformen des Brauchs, die ohne Türchen und Papier, dafür mit Kreide oder Stroh hantierten. Hinter einem Türchen entdecken sie das adventliche Wechselspiel von Licht und Dunkel. Hinter anderen erfahren sie, wie der Adventskalender die Adventszeit gestaltet oder was der Nikolaus mit alledem zu tun hat.

24 Türchen, 24 Überraschungen

Ein Adventskalender für alle Sinne begrüsst grosse und kleine Gäste in der Ausstellung. Hinter den 24 Türchen verstecken sich 24 Überraschungen, die mal das Auge, mal das Ohr oder die Nase erfreuen. Der Badener Bühnen-Poet Simon Libsig erzählt dazu 24 Streiche des Weihnachtswichtelkindes Wanda Wolkenbruch. Wandas Weihnachtsstreiche können vor Ort gehört werden oder kommen als Adventskalenderbuch mit nach Hause.

Ein Adventsmuseum

Begleitend zur Ausstellung finden im Kindermuseum zahlreiche Adventsaktivitäten statt. Kinder gestalten ihre eigenen Adventskalender, Schulklassen entdecken den Brauch während einer Führung und Schleckmäuler verzieren eine süsse Adventsuhr. Dank der Kreativität der Kinder vom naheliegenden Schulhaus Ländli strahlt dabei das ganze Haus im festlichen Adventslicht. Die Klassen haben das Museum mit ihren Adventsfenstern geschmückt und es in ein richtiges «Adventsmuseum» verwandelt.pd/CR

www.kindermuseum.ch

KINDERMUSEUM BADENSonder- und Weihnachtsausstellungen

Die Welt des Kindes entdecken

Im Schweizer Kindermuseum wird Kindheitsgeschichte für Klein und Gross erlebbar gemacht – in 20 Räumen einer altehrwürdigen Villa im Zentrum von Baden zeigt das Kindermuseum historische und aktuelle Entwicklungen rund um das Kind. Die Exponate faszinieren nicht nur Kinder, sondern wecken auch bei Erwachsenen Erinnerungen an ihre Kindheit. Darüber hinaus bietet das Museum unzählige Möglichkeiten zum Entdecken, Ausprobieren und Spielen. In Sonder- und Weihnachtsausstellungen eröffnen sich unbekannte Welten der Kinderkultur.

Sonder- und Weihnachtsausstellungen

Pro Jahr zeigt das Museum eine Sonderausstellung und eine Weihnachtsausstellung. Beide Anlässe vermitteln Wissen über Objekte und Texte, laden zum Experimentieren ein und sind Plattform für Führungen und andere Aktivitäten. Eine Besonderheit ist das sogenannte Hosensackmuseum: Hier können Kinder eigene Sammlungen ausstellen.pd/CR

Weiterführende Artikel

Meist Gelesen