Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
Auch für KMU die richtige Wahl
dot swiss – Viele Unternehmen nutzen die seit zwei Jahren bestehende Möglichkeit, als Schweizer 
Unternehmen im Internet unter .swiss aufzutreten. Wer mitmachen will, muss seine Verbindung zur Schweiz belegen.
Seit zwei Jahren bietet das Bundesamt fĂĽr Kommunikation Bakom die Möglichkeit, ganz einfach mit einer .swiss-Internet-Adresse Schweizer Herkunft und Qualität im In- und Ausland zu zeigen. Diese Möglichkeit nutzen bereits viele erfolgreiche Schweizer Unternehmen, zum Beispiel in der Uhrenindustrie, AutoÂimporteure, in der LebensmittelÂherstellung.
«.swiss sTeht für die Merkmale der 
weltweit bekannten MArke schweiz.»
.swiss steht für die Merkmale der weltweit bekannten Marke Schweiz wie Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Damit soll sie im Online-Verkehr als Gütesiegel für Swissness gelten.
Â
.ch bleibt bestehen
Die Domainendung .swiss wird .ch nicht ersetzen. Sie ist ein neues Angebot, das ausschliesslich Schweizer Organisationen und Unternehmen zur Verfügung steht. Neben den bestehenden Länder-Domains wie .ch und bereits vergebenen Bezeichnungen wie .org wurden 2012 von der ICANN (internationale Verwaltungsstelle für Domain-Namen im Internet) weitere generische Namensräume im Internet ermöglicht. Der Bund hat die Top-Level-Domain .swiss erworben, um sicherzustellen, dass sie nutzbringend eingesetzt wird. Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hatte sich dafür eingesetzt, dass die Domainendung .swiss auch für Schweizer KMU zur Verfügung steht. Dieses Ziel wurde erreicht.
Marke und Exklusivität
Damit .swiss als digitales GĂĽtesiegel funktioniert, hat das Bakom bestimmte Anforderungen an das FĂĽhren der Domainendung gestellt:
• Exklusiver Halterkreis: Gesuchsteller fĂĽr einen .swiss-Domain-ÂNamen mĂĽssen eine ausreichende Verbindung zur Schweiz darlegen. Dieser Bezug kann durch einen Geschäftssitz und einen physischen Verwaltungssitz in der Schweiz bestehen. Weiter braucht es einen Handelsregistereintrag oder den Status als Verband oder Stiftung. Zurzeit ist kein Angebot fĂĽr natĂĽrliche Personen geplant.
• Privilegierte Behandlung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Inhabern von Kennzeichenrechten: Domain-Namen aus Gesuchen von einer schweizerischen öffentlich-rechtlichen Körperschaft oder aus einem Kennzeichenrecht (Kennzeichen wie Firmen und Marken nach schweizerischem Recht) sind priorisiert.
• Kontrollierte Vergabe und ĂĽberwachte Nutzung von generischen Domain-Namen (Namenszuteilungsmandate): Generische Begriffe Â
wie tourist.swiss, schokolade.swiss, Âfinetools.swiss, armyknife.swiss oder flug.swiss werden besonders geschĂĽtzt. Sie können nur zum Nutzen der ganzen, vom Domain-Namen betroffenen Gemeinschaft verwendet werden. Bewerber mĂĽssen den Nutzen mit dem Gesuch um ein Namenszuteilungsmandat nachweisen.
KMU-tauglich
Die Registrierung beispielsweise eines Firmennamens sollte günstig und schnell sein. Unternehmen können sich informieren und die nächsten Schritte gleich selbst in die Hand nehmen. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung findet man unter dot.swiss.
Henrique Schneider, 
stv. Direktor sgv
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes