Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Der Bildungsbus ist on tour
GASTROZÜRICH – Informationen zu den Berufen der Gastronomie und Hotellerie und dazu kulinarische Köstlichkeiten direkt ins Schulzimmer – das kann nur der «Bildungsbus zum Anbeissen».
In der Schweiz entscheiden sich zwei von drei Jugendlichen nach Abschluss der obligatorischen Schule für die Berufsbildung. Das von GastroZürich zusammen mit den Verbänden Zürcher Hoteliers, hotelleriesuisse, Hotel & Gastro formation Zürich sowie CafetierSuisse lancierte Projekt «Bildungsbus zum Anbeissen» setzt dort an, wo der Unterricht über die Schule hinaus den Schritt in die reale Arbeitswelt macht. Berufsbildner und Lernende informieren über die Berufslehre und Lehrstellen aus dem Gastgewerbe im Kanton Zürich. Und da es sich mit vollem Bauch bekanntlich leichter lernen lässt, gibt es vom «Bildungsbus» nicht nur geistige Nahrung, sondern auch kleine Snacks und Häppchen, die vor Ort zubereitet und kostenlos abgegeben werden. So können die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen direkt an die Berufsleute richten und erhalten zudem einen ersten Eindruck in das Handwerk. «Mit Freude dürfen wir feststellen, dass unser Bildungsbus auf reges Interesse stösst bei den Schulen und wir sehr spontan bereits einige Einsätze vermelden können», freut sich Schulleiterin Elisabeth Ruf über die ersten Feedbacks über das Angebot.
«Bildungsbus» jetzt bestellen!
Der «Bildungsbus zum Anbeissen» kann in den Schulunterricht oder in die Projektwoche einbezogen werden und ist eine Bereicherung für den Berufswahlunterricht. Ab dem Schuljahr 2016/2017 können alle Oberstufenschulen im Kanton Zürich den «Bildungsbus zum Anbeissen» ins Schulzimmer bestellen.
LINKS
info@gastrozuerich.ch
Medienmitteilungen
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft
EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess