Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
Der sichere Traktionsmeister
OPEL INSIGNIA – Das «Allradauto des Jahres 2019» ist der Insignia bereits. Er hat auch das Zeug zum Bestseller. Wir prüften das komplexe Antriebssystem, die Ladekapazitäten und den Langstreckenkomfort.
Seine Exzellenz gibt sich die Ehre. Denn der neu motorisierte Insignia verbindet als «Excellence» hohe Fahrleistungen mit einer reichhaltigen Komfortausstattung, die auch als Businessversion geschätzt wird.
Das elegante Outfit setzt sich im Innern mit einem grosszügigen Platzangebot und modernstem Equipment fort. Darum werden die Passagiere von einem sorgfältig verarbeiteten und geräumigen Ambiente empfangen, das hohen Reisekomfort vermittelt und mit allen erdenklichen modernen Gadgets prall gefüllt ist. Der Fahrer liest die Geschwindigkeit in der Windschutzscheibe ab, kann sich auf das Navi und die vielen Sicherheitsassistenten verlassen. Über Schaltpaddels greift er, wenn angezeigt, in die automatischen Schaltvorgänge des achtstufigen Getriebes ein.
Hinten sind die Platzverhältnisse überaus grosszügig – für die Jungmannschaft ist mit Spielmöglichkeiten ebenfalls vorgesorgt. Im ebenen, fast kubischen Laderaum lassen sich je nach Sitzstellung 560 bis 1665 Liter Ladegut einfach und sicher verstauen. Da finden alle Werkzeugkoffer, Geräte sowie Anschauungsmuster, die mit auf die Baustelle müssen, ihren Platz.
Hochpräzise Allradtechnik
Als Kraftquelle dient dem Insignia ein neu entwickelter, aufgeladener 1,6-Liter-Vierzylinder. Er liefert die unbändige Kraft aus 200 PS und 280 Newtonmetern Drehmoment, die den grossen Kombi zum Freund all jener macht, die gute Fahrleistungen nicht mit einem hohen Verbrauch berappen wollen. Das ausgezeichnete Allradsystem trug seinen Teil zur Wahl als 4 × 4 des Jahres bei. Beim Hightechsystem Twinster-Allradantrieb inklusive Torque Vectoring ersetzen zwei elektrisch gesteuerte Lamellenkupplungen das konventionelle Hinterachsdifferenzial. Dadurch wird eine hochpräzise Kraftübertragung an jedes Rad sichergestellt. Durch das Torque Vectoring wird jedes einzelne Rad dosiert mit Kraft versorgt. So werden die Räder individuell, je nach Fahrsituation in Sekundenbruchteilen beschleunigt oder gebremst – unabhängig von Bodenbelag, Nässe, Eis oder Schnee. Lästiges Untersteuern, also das Schieben über die Vorderräder, ist dem Insignia daher weitgehend fremd. So wird der Opel Insignia mit seinem wegweisenden Allradsystem zum sicheren Traktionsmeister. Es ist eine wahre Freude, mit dem Insignia-Sports-Tourer und der ausgezeichneten Excellence-Ausstattung unterwegs zu sein. Denn neben dem grosszügigen Platzangebot werden vor allem die präzise Radführung durch das serienmässige Flexride-Fahrwerk sowie die notfalls auch selbständig aktiv werdende Bremsanlage geschätzt. Die jüngste Schöpfung deutscher Ingenieurskunst passt auf alle Fälle.rho
WISSENSWERTES
Opel Insignia ST Excellence 4 × 4
Karosserie:
5 Türen, 5 Plätze, Kombiwagen
Motor:
4-Zyl., 1598 cm3, Turbobenziner
Leistung (kW/PS):
147 kW/200 PS ab 5500/min
Drehmoment:
280 Nm ab 1650/min
KraftĂĽbertragung:
8-Stufen aut. /Allrad
Fahrleistungen:
230 km/h, 0–100 8,2 Sek.
Verbrauch (EU-Norm):
6,7 l/100 km, CO2 154 g/km
Masse (L × B × H):
4986 × 1941 × 1458 mm
Laderaum/Dachlast:
560 bis 1665 Kubikdezimeter/100 kg
Nutz-/Anhängelast:
688 kg/2200 kg gebremst
Preis:
ab 43 800 Fr.; Testwagen 51 420 Fr.
Medienmitteilungen
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission