Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
Digitalisieren Sie Ihre Werbung
helpy – Mit bescheidenem Budget grosse Wirkung erzielen. Online Marketing ist für viele KMU ein Weg, die Werbung effizienter, direkter und wirkungsvoller zu machen. Die Expertenplattform helpy.ch bietet in einer Reihe ganztägige Kurse im Online-Marketing an. Profitieren Sie davon.
Helpy-Experten und externe Fachleute haben einen praxisbezogenen, 1-tägigen Workshop für KMU entwickelt, welcher alle relevanten Elemente des Online-Marketings und ihre Verknüpfungen präsentiert. Den Hintergrund bildet die Digitalisierung. Doch was sind die Gründe für diese Weiterbildungsidee?
Die Digitalisierung hat den Markt umgekrempelt
Manche Branchen sind von der Digitalisierung bereits stark unter Druck geraten, andere sind gestrauchelt. Beispiele im Handel sind etwa der Buch-, Schuh-, Kleider-, Reifen- und Sportmarkt sowie das riesige Feld der Unterhaltungselektronik. CD-Shops etwa sind ausgestorben. Als nächstes Ziel des E-Commerce gilt der Nahrungsmittelbereich, welcher bisher zu 99.9 Prozent ungeschoren davongeÂkommen ist.
Wie steht es mit dem Handwerk? Es leidet. Nicht im Bereich der Dienstleistung – Handwerk behält den goldenen Boden –, aber bei den Margen, beim Verkauf von Komponenten, welche immer öfter via Internet eingekauft werden.
In einem hinken die KMU aber den Branchenriesen und den Online-Händlern hinterher: Im Marketing.
KMU setzen weiterhin auf teures Marketing
Werbung ist eine Investition in Bekanntheitsgrad und Verkaufsförderung. Und natürlich wird dabei gespart. Mittelständische Betriebe versuchten schon immer, Werbeausgaben auf einem Minimum zu halten, sie setzen lieber auf «Mund-zu-Mund-Propaganda». Damit liess es sich leben, solange die grosse Konkurrenz das Feld den Detaillisten und KMU überliess.
Als dann die Konkurrenz stärker wurde, begannen KMU regional mit Inseraten, Flugblättern, Plakaten, Tagen der offenen Türen und Gewerbeausstellungen aktiver zu werben. Auf Coop-Punkte reagierte man mit ProBon-Marken, auch dann noch, als die Grossen mit Cumulus und Superpunkten digital punkteten.
Viele KMU fokussieren weiterhin zu stark auf ihre bisherige Praxis fest. Diese ist nicht falsch. Aber sie reicht nicht mehr. Zu oft betreiben sie ratlos Werbung wie anno Tubak und ĂĽberlassen das Feld online den Fortschrittlichen, den Start-ups und natĂĽrlich den Grossen, welche sich ohne Ausnahme aufs Online-Marketing eingeÂschossen haben.
Online-Marketing (OM) spart Geld
Viele KMU ignorieren das OM aus fehlender Kenntnis der Optionen und VerknĂĽpfÂungen. Sie sehen die Konsumenten immer noch als flĂĽchtige Wesen, statt deren Email-Adressen zu sammeln. Sie haben nicht erkannt, dass die Website nichts anderes ist, als die eigene Firma – nur: im virtuellen Raum! Und genau dort geht die Post ab.
Flugblätter und Anzeigen und Plakätchen wurden mit der digitalen Transformation zu Posts, Newslettern, SEO und Banners. Allen gemeinsam: Keine Material- und Distributionskosten! Und: sie sind immer DIREKT mit dem virtuellen Unternehmen VERLINKT. Das heisst: OM ist direkter, effizienter und günstiger als die konservative klassische Werbung!
Selbstverständlich: Wie in der «alten» Werbung entscheidet auch im virtuellen Raum die Umsetzungsqualität. Moderne nutzerfreundliche Websites (nicht älter als drei Jahre!), Kreativität und professionelle Grafik und Texte machen auch in Zukunft den Unterschied zwischen wirksamlos und wirksam.
Also: Digitalisieren Sie Ihre Werbung!
Helpy-Experten haben das heutige OM-Wissen gebündelt und präsentieren es preiswert in einem 1-Tages-Workshop. Theorie ist Teil des Kurses, das Gewicht liegt aber auf PRAXIS.
Nach dem Kurs können Teilnehmende ihre Online-Marketing-Aktivitäten umgehend beginnen. Und bei Wissenslücken stehen die Helpy-Experte telefonisch beratend weiter zur Verfügung.
Jetzt anmelden für Kurse 2017 – Bern, Biel, Thun, Zürich
Â
Die Kurse finden in Bern, Biel, Thun und Zürich statt. Der Kurs-Preis inkl. Verpflegung beträgt nur CHF 372.– (Selbstkostenpreis). Profitieren Sie davon.
jak
LINK
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes