Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Effizient und wirtschaftlich zugleich
ENERGIE – Die Mercedes-Benz Automobil AG konnte mit einfachen Effizienzmassnahmen ihren Energieverbrauch in kurzer Zeit 
markant senken und dadurch Kosten sparen. Dies dank der Beratung durch die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ).
Die Mercedes-Benz Automobil AG hat sich bezĂĽglich Energieeffizienz hohe Ziele gesteckt. Die EnergieÂkosten sollten merklich gesenkt werden. Das Unternehmen setzte zur Umsetzung auf die Beratung durch die Elektrizitätswerke des Kantons ZĂĽrich (EKZ). Stefan Strässle, Energieberater bei den EKZ, weiss: «Entscheidet sich ein Unternehmen, sein Potenzial bei der Energieeffizienz optimal auszuschöpfen, hat die Wirtschaftlichkeit oberste Priorität.»
Susanne Zimmermann, Immobilienbewirtschafterin bei Mercedes-Benz Automobil AG, zeigt sich in einer Zwischenbilanz sehr zufrieden: «Die Zahlen sehen positiv aus. Durch das Erfassen des Energieverbrauchs in 25 unserer insgesamt 36 Autohäuser hatten wir die Möglichkeit, BetriebsÂeinrichtungen, Maschinen etc. neu einzustellen und dadurch das Einsparpotenzial sehr schnell umzuÂsetzen.»
Bei den Autohäusern und Werkstätten konnte der Energieverbrauch um zehn Prozent gesenkt werden. Diese Zahl deckt sich mit den Erfahrungen der EKZ: Durchschnittlich können Unternehmen mit Optimierungen bei Strom, Wärme und Wasser mit geringem Aufwand einen Zehntel der Energie einsparen.
Wirtschaftlichkeit hat Priorität
Laut EKZ-Berater Stefan Strässle ist das strukturierte Vorgehen für die nachhaltige Wirkung von Betriebsoptimierungen von grosser Bedeutung. Zuerst wird der Energieverbrauch mittels eines Energiemonitoring-Systems erfasst. Es folgen die Analyse pro Standort und die Definition der entsprechenden Massnahmen. Das Betriebspersonal spielt dabei eine wichtige Rolle. Es wird aktiv in den Betriebsoptimierungsprozess eingebunden und geschult. Die haustechnischen Anlagen wie Heizung, Lüftung oder Beleuchtung werden effizienter eingestellt. Temperaturen und Betriebszeiten werden optimiert – und dies ohne Komfortverlust. «Eine energetische Betriebsoptimierung soll sich bereits nach kurzer Zeit auszahlen. Ziel ist es, ohne Investitionen – nur durch die auf den Bedarf abgestimmte Einstellung der bestehenden Gebäudetechnik – den Energiebedarf zu senken. Unsere Massnahmen haben einen Payback von unter zwei Jahren im Fokus», betont Strässle.
Beratung zum Vorgehen Âwesentlich
Die Verantwortlichen der Mercedes-Benz Automobil AG machten mit diesem Vorgehen gute Erfahrungen. Susanne Zimmermann: «Grundsätzlich ist man sich nicht bewusst, welches Potenzial bei Betriebsoptimierungen genutzt und in welchem Mass dadurch Kosten gespart werden können.» Mit der grossen Anzahl von 25 Standorten waren die Verantwortlichen der Mercedes-Benz Automobil AG besonders gefordert. Zimmermann rät bei der Planung der BetriebsÂoptimierung zu klaren Strukturen: «Es muss klar definiert werden, welche Person im jeweiligen Betrieb die Verantwortung ĂĽbernimmt. Ebenso hilft ein Zeitmanagement fĂĽr den reibungslosen Ablauf.» FĂĽr Energiefachmann Strässle ist denn auch die Planungsphase grundlegend: «Im persönlichen Beratungsgespräch definieren wir gemeinsam mit dem Kunden ein optimales Vorgehen.»
Potenzial erkennen
Die EKZ vereinbarte mit der Mercedes-Benz Automobil AG zu Beginn eine Zeitspanne für die Betriebsoptimierung von drei Jahren. Nach der Datenerhebung und der Analyse im ersten Jahr legte die EKZ zusammen mit den Verantwortlichen bei der Mercedes-Benz Automobil AG die Optimierungsmassnahmen für das zweite Jahr fest. Dazu Strässle: «Die Herausforderung beim Thema Energieeffizienz besteht für Unternehmen darin, dass sie oft nicht wissen, wo genau ihr Optimierungspotenzial liegt. Wir zeigen dem Kunden auf, welche Massnahmen den grössten Effekt erzielen.» Im dritten Jahr wurden die Energiedaten verifiziert und die Massnahmen, wo nötig, nachgebessert. Mit dem optimalen Einstellen der technischen Anlagen können auf eine einfache Weise Energie und Geld gespart werden, ist EKZ-Berater Strässle überzeugt.
Andrea Mattmann
BETRIEBSOPTIMIERUNG
EKZ-Betriebsoptimierung in KĂĽrze
In Kooperation mit dem Verein energo bieten die EKZ ihren Kunden die Betriebsoptimierung im Abonnement an. Durch Optimierungsmassnahmen soll der Energieverbrauch ĂĽber die Vertragsdauer um mindestens zehn Prozent gesenkt werden. Dabei soll eine Massnahme maximal so viel kosten, wie dank der Umsetzung im Laufe von zwei Jahren wieder eingespart wird. Vorgehen:
n Energieverbrauch erfassen
Referenzverbrauch erfassen, Einsparziele definieren
n Jährlich Energieverbrauch Âoptimieren
Persönliche Beratung vor Ort
n Jährlich Weiterbildung ÂFachpersonal
Teilnahme an energo-Seminaren
n Jährlich Erfolge feststellen
Klima- und nutzungsbereinigte ÂErfolgsbilanz
LINK
Medienmitteilungen
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft
EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess