Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Ein grosser Schritt für die KMU-Wirtschaft
DIPLOMFEIER – Das Pilotprojekt «Fachfrau Unternehmensführung KMU» des sgv sowie der KMU Frauen Schweiz erreicht mit der Diplomübergabe seinen Höhepunkt: Die ersten 11 Absolventinnen erhielten im Kursaal Bern ihren eidg. anerkannten Fachausweis.
Auf diesen Moment haben die elf Absolventinnen des Pilotprojektes «Fachfrau Unternehmensführung KMU» – neun Westschweizerinnen und zwei Deutschschweizerinnen – lange gewartet und hingearbeitet. Jetzt ist es endlich so weit, sie können den neuen eidgenössischen Fachausweis «Unternehmensführung KMU» in den Händen halten. Dafür haben sie viel Zeit, Engagement, Wissen und Erfahrung in den rund zweijährigen Weg der Validierung gesteckt. Mittels eines Begleitprozesses an drei Wochenenden in Gruppen sowie bei Bedarf mit zehn Stunden individuellem Coaching haben sie ihr Dossier erarbeitet und sich auf die Berufsprüfung in diesem Frühling vorbereitet. Damit wird die jahrelange «Schattenarbeit» im Betrieb des Partners endlich schwarz auf weiss honoriert. Insgesamt haben 23 Diplomandinnen und Diplomanden (12 mit dem Modullehrgang beim Schweizerischen Institut für Unternehmensschulung SIU und 11 mit dem Gleichwertigkeitsverfahren) die erste Berufsprüfung «KMU Unternehmensführung» erfolgreich abgeschlossen.
«Frauen werden als wichtigste Kräfte in KMU anerkannt.»
Auch die beiden Mütter dieses Pilotprojektes, Christine Davatz, Präsidentin der KMU Frauen Schweiz, und sgv-Vizedirektorin sowie Initiantin und Projektleiterin Diane Reinhard freuen sich über das erfolgreiche Gelingen dieser bildungspolitischen Pionierarbeit des sgv in Zusammenarbeit mit den KMU Frauen Schweiz. «Bis jetzt hatten diese Frauen nichts Handfestes, das sie vorlegen konnten, um ihre berufliche Kompetenz zu beweisen. Dies hat sich nun mit dem neuen Fachausweis geändert», brachte es Reinhard anlässlich der Diplomfeier im Kursaal Bern auf den Punkt. Und Davatz schickte nach: «Bei der Gründung des Netzwerkes KMU Frauen Schweiz hätte ich es mir nie träumen lassen, dass die Arbeit der KMU-Frauen einmal mit einem eidgenössischen Fachausweis öffentlich anerkannt würde.» Die Initiantin des Frauennetzwerkes konkretisiert: «Mit diesem Fachausweis haben die Frauen die Möglichkeit, als wichtigste Kräfte in einem Familienunternehmen anerkannt zu werden.»
Unterstützung des EBG
Von Anfang an mit im Boot war bei diesem Pilotprojekt das eidgenössische Gleichstellungsbüro, das immer an die Idee glaubte und es finanziell tatkräftig unterstützte. Sylvie Durrer, Direktorin des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung von Frau und Mann EBG, erachtet diesen Weg der Validierung als besonders geeignet für die Frauen. «Ein grosser Vorteil dieser Weiterbildung ist die Möglichkeit, über zwei verschiedene Wege, einerseits über das Gleichwertigkeitsverfahren (Validation des acquis) als auch über einen Modullehrgang den Abschluss erlangen zu können.» Mit diesem eidgenössisch anerkannten Fachausweis entstehe sowohl für KMU als auch für die Frauen und ihre Partner eine Win-win-Situation, da Aufgaben aufgeteilt und die Unternehmen gemeinsam geführt werden können. In seiner Grussbotschaft betont Nationalrat und sgv-Präsident Jean-François Rime, die Frauen hätten einen grossen Stellenwert in der KMU-Wirtschaft. «Dieser neue Fachausweis stärkt die Position der KMU-Frauen und ihren Wert als Führungsposition auf dem Arbeitsmarkt und im Unternehmertum. Das ist direkte und echte Förderung von Frauen in KMU, die diesen unmittelbar zugutekommt.» Corinne Remund
LINK
UNTERNEHMENSFÜHRUNG KMU
Die Absolventinnen:
Christiane Charmey, Atelier mécanique Eric Charmey SA, 1028 Préverenges
Trudy Desmeules, Garage Desmeules, 1147 Montricher
Sylvie Dutoit, Combitec, 1416 Pailly
Geinoz Rachel, Iridescence, 1687 Vuisternens-dt-Romont
Claudia Grivel, Olivier Grivel, Entretien bâtiments, 2022 Bevaix
Catherine Portier, Picus SA, Epicuria SA ,4852 Rothrist
Sylvie Rizzelli, Joe Peinture, 1227 Carouge
Anna Russo, ALERU Tondeuses Automatiques, 1868 Collombey
Ulliel Susete, Garage Ulliel, 1880 Bex
Doris Sollberger, Reisen, 1180 Rolle
Heidi Uebelhart, Apotheke Summiswald, 3454 Sumiswald
Medienmitteilungen
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft
EU-Dossier: sgv startet breit abgestützten Vernehmlassungsprozess