Publiziert am: 03.04.2020

Ein Kombi als ganze Modellpalette

SKODA SCALA – Längst wird der Octavia nur noch in der Kombiversion angeboten. Warum sollte der darunter angesiedelte Scala als Sedan mit hohem Nutzwert weniger Erfolg haben? Das kompakte Modell verfügt über viele clevere Details, einen sparsamen Motor und dem bewährten Doppelkupplungsgetriebe.

Wer den Namen einer berühmten Mailänder Oper sowie vieler Kinos trägt, darf sich im Alltag keine Blösse geben. Das tut der Skoda Scala auch nicht, im Gegenteil: Der elegante Kombi erfüllt hohe Anforderungen für vielerlei Gewerbe. Modernste Zutaten, die bislang in der unteren Kompaktklasse nur selten anzutreffen waren, sind bei ihm selbstverständlich. Dazu gesellen sich die vielen für Skoda typischen Clever-Elemente wie etwa Regenschirme in den Vordertüren, der Parkscheibenhalter, die Türkantenschoner, Eisschaber im Tankdeckel, Taschenlampe im Laderaum oder der trichterförmige Deckel für das Scheibenwischwasser und vieles mehr.

Im aufgeräumten Innenraum gibt es zudem ausreichend Platz für vier bis fünf Personen, die auch dann bequem reisen, wenn der Kofferraum (467 bis 1410 Liter) vollgepackt ist. Nur ein Handy – es wird induktiv geladen – muss der Fahrer mitbringen, sonst ist alles da. Damit es an Bord nie langweilig wird, steht den Passagieren ein grosses Arsenal an Vernetzungsmöglichkeiten zur Wahl. Das stellt sicher, dass jeder Mitfahrer seine Lieblingsmusik hören kann.

Fahrspass bei jedem Tempo

Der aufgeladene Vierzylinder und das 7-stufige Doppelkupplungsgetriebe harmonieren ausgezeichnet miteinander. Die Schaltwippen am Lenkrad kommen dadurch nur sporadisch zum Einsatz, denn es ist immer genug Kraft da, um rassig zu beschleunigen. Allenfalls zum Runterschalten bei Bergabfahrt sind die Schaltwippen praktisch. Der Antriebsstrang wirkt in jeder Phase ­abgeklärt und ausgereift.

Dass Skoda den Scala besonders leicht, aber robust gemacht hat, spüren die Insassen unterwegs gut. Denn der Scala folgt den Anweisungen des Fahrers präzise in Kurven. Untadelig sind die Verzögerungen auch, wenn es schnell gehen muss. Zudem wartet der Scala mit anwenderfreundlichem Komfort auf, ist handlich zu dirigieren und setzt mit der digitalen Vernetzung Massstäbe. Sein perfekter Tempomat lässt die Angst vor Auffahrunfällen vergessen. Und am Ziel angekommen, freut sich jeder Nutzer über weitere Features, die im Testwagen eingebaut waren. Dazu gehört etwa der Fusskick unter den Heckstossfängern, der die Heckklappe entriegelt und aufgehen lässt. Sehr praktisch, wenn beide Hände belegt sind. Natürlich ist der Scala nahe verwandt mit dem Skoda Kamiq, dem neuen, höher auf den Rädern stehenden Crossover aus Tschechien. Ideal dürfte der Scala jedoch für alle jene sein, die Dienstleistungen erbringen und ab und zu auch mal in die nächste Stadt fahren müssen, denn seine Qualitäten im höheren Geschwindigkeitsbereich dürfen sich sehen lassen.Roland Hofer

www.skoda.ch

WISSENSWERTES

Skoda Scala 1.5 Style

Karosserie: 5 Türen, 5 Plätze, Kombi

Motor: 4-Zyl., 1498 cm3, Turbo-B

Leistung (kW/PS): 110 kW/150 PS ab 6000/min

Drehmoment: 440 Nm ab 3500/min

KraftĂĽbertragung: 7-Gang aut./Front

Fahrleistungen: 219 km/h, 0–100 8,2 Sek.

Verbrauch (NEFZ): 5,0 l/100 km, CO2 113 g/km

Masse (LĂ—BĂ—H):

4362 × 1793 × 1471 mm

Laderaum/Dachlast: 467 bis1410 Kubikdezimeter/50 kg

Nutz-/Anhängelast: 521/1250 Kilogramm

Garantie:

2 Jahre/Mobilität Totalmobil

Preis: ab 30980 Fr.;

Testwagen 35967 Fr.

Meist Gelesen