Nationalrat entscheidet sich für das kleinere Übel – es braucht aber eine strukturelle Reform der AHV
COVID-KRISE«Andauernde Willkürherrschaft»Blick in den Abgrund
Ganze Existenzen werden vernichtet
COVID-KRISE
Das bundesrätliche HĂĽst und Hott in der Pandemiebekämpfung hat dramatische Folgen fĂĽr viele Schweizer KMU. Die laufend veränderten Spielregeln treiben manch einen Unternehmer zur schieren Verzweiflung. Und die Tatsache, dass die Âoffizielle Schweiz anscheinend die Digitalisierung verschlafen hat und immer wieder – ohne jegliche nachweisbare Evidenz – Entscheide Âgetroffen werden, die den Unternehmen massiv schaden, stösst auf massives Unverständnis.
«Andauernde Willkürherrschaft»
«Die andauernde Willkürherrschaft des Bundesrats ist eine Katastrophe», sagt etwa Thomas Isler. Der VR-Präsident der Créasphère – die Firma mit elf Filialen hat Wurzeln in der Stofffabrik Gessner Stoffe AG in Wädenswil – ist sich sicher: «Ein grosser Teil der mittelständischen Wirtschaft kann die Massnahmen der Regierung überhaupt nicht mehr nachvollziehen.» Er könne bloss hoffen, dass der Bundesrat sehr bald einmal zur Vernunft zurückkehre und nicht ausschliesslich aus Sicht der Gesundheitsbehörden entscheide, so Isler weiter. «Für den Nichtepidemiologen sind diese Entscheide nicht nachvollziehbar. Ein grosser Teil aller Toten sind Bewohner von Altersheimen. Die lässt man sterben. Und den Detailhandel, wo niemand auch nur annähernd gefährdet wird, schliesst man ...» Auf Anregung seiner Finanz-, Personal-, Buchhaltungs- und Verkaufsleiterin hat Isler sich in einem offenen Brief an den Bundesrat gewandt. «Von Ansteckungen bei uns in den Stoffmärkten kann nicht die Rede sein», sagt Isler, «wir haben durchschnittlich pro Kundin bis zu 100 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.» Die Verordnung des Bundes müsse entsprechend angepasst werden.
Blick in den Abgrund
Tatsache ist: Viele Unternehmer stehen am Rand des Abgrunds. Sie brauchen dringendst Entschädigungen – oder sie gehen unter.En
Seite 3
Medienmitteilungen
Gewerbeverband fordert Stopp bei Nachhaltigkeitsregulierung
Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum
Erfolg für Schweizer KMU: WAK-S lehnt Investitionsprüfungsgesetz ab
Keine höheren Lohnabgaben – doch AHV-Finanzierung bleibt ungelöst
Schweizerischer Gewerbeverband sagt Ja zum Entwurf des E-ID-Gesetzes