Von Arbeitgebern finanzierte Kinderbetreuungszulage: eine inakzeptable Entscheidung
Gezielter Kommunikationskanal
Soziale Medien – Die neuen Technologien und deren Plattformen ziehen immer mehr in den Arbeitsalltag ein. FĂĽr viele ArbeitÂgeber sind sie noch ein unerfahrener Bereich.
Ein vieldiskutiertes Thema sind die überall präsenten Social Media. Dabei können wir unterscheiden zwischen Plattformen, die in erster Linie geschäftlichen Zwecken dienen (XING, LinkedIn etc.) und Medien für den persönlichen Gebrauch wie Facebook, Chat Rooms etc. Die Übergänge sind allerdings fliessend. So wird beispielsweise Facebook heute von Wirtschaft und Politik sehr gezielt als Kommunikationskanal zur Öffentlichkeit genutzt.
Referenzen auf Facebook 
einholen
Viele Arbeitgeber tun sich schwer mit dem Entscheid, ob sie den Gebrauch von Facebook und ähnlichen Medien am Arbeitsplatz bzw. während der Arbeitszeit gestatten wollen. Es stellt sich eigentlich dieselbe Frage wie vor ein paar Jahrzehnten bei privatem Gebrauch des Geschäftstelefons, allerdings mit wesentlich grösseren Auswirkungen. Es fällt zwar weniger auf, wenn jemand am PC Facebook benutzt, als wenn Privatgespräche geführt werden. Die Belastung der IT- und Kommunikationsinfrastruktur kann aber massiv grösser sein – beispielsweise beim Versenden einer Sammlung von Bildern oder Videos an mehrere hundert «Freunde». Im Gegensatz zu einem Telefongespräch ist die Kommunikation über Social Media nicht flüchtig und für Dritte einsehbar, was unter Umständen unerwünschte Konsequenzen haben kann. Viele HR-Abteilungen benutzen heute Facebook gezielt, um sich ein Bild von Personen zu machen, die sich um eine Stelle bewerben.
«Viele Arbeitgeber tun sich schwer, 
ob sie Facebook am 
Arbeitsplatz 
erlauben sollen.»
Netzwerke wie XING und LinkedIn werden von Arbeitgebern und Personalvermittlern verbreitet bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter benutzt. Arbeitnehmer, die sich beruflich verändern möchten, sind da verständlicherweise etwas zurückhaltender, weil der Nocharbeitgeber ein aktives Suchen einer neuen Stelle auf diesem Weg unmittelbar mitverfolgen kann.
Daniel Stucki, Inhaber der
DS Management Consulting GmbH
in Allmendingen
LINK
Medienmitteilungen
Entlastungspaket: Verwaltung verschlanken statt Berufsbildung schwächen
Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission