Die letzten warmen Sonnenstrahlen geniessen, das knirschende Laub unter den Füssen spüren und die goldigen Wälder bestaunen – auf diesen 6 Herbstwanderungen entdecken Wanderer den Herbst mit allen Sinnen.
Wanderung zum Morgenberghorn
Die Wanderung zum Morgenberghorn ist ein lohnenswertes Ziel für ambitionierte Wanderer. Der teilweise steile Weg führt vorbei am eindrücklichen Pochtenfall. Wer den Gipfel erklimmt, wird mit einem grandiosen 360°-Panorama belohnt. Nach kurzer Gehzeit erreicht man bereits den imposanten Pochtenfall. Von dort geht es weiter auf die Alpen Schlieri und Mittelberg und schliesslich zum Rengglipass, wo sich die prächtige Aussicht Richtung Brienzersee geniessen lässt. Es folgt ein anspruchsvoller und mit Ketten gesicherter Bergwanderweg weiter zum Morgenberghorn. Oben angekommen entschädigt die prächtige Rundumsicht für den schweisstreibenden Aufstieg. www.interlaken.ch
Blauburgunderland Panoramaweg
Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Die Route führt über einen sich nach Südosten erstreckenden Bergzug. Im Mittelpunkt dieser Route steht der mediterran anmutende Ausblick über die Reben des Blauburgunderlandes. Ausgangspunkt des Höhenwegs durch die Heimat des Blauburgunders ist die Siblinger-höhe. Über den höchsten Punkt, den Hammel auf 616 Metern, vorbei an den hinteren und vorderen Berg-höfen geniesst man von der Bergkirche St. Moritz einen mediterran anmutenden Weitblick über die Rebenlandschaft. Auch im Blick: Die Schweizer Alpen und gegen Nordwesten die Höhenzüge des Südschwarzwaldes. Die Kirche ist dem heiligen Mauritius geweiht und wurde 1941 auf einem Bergvorsprung erbaut. Dank ihrer erhöhten Lage ist sie Blickpunkt des Klettgaus und wurde so auch zum Wahrzeichen Hallaus.
www.blauburgunderland.ch
Vier-Seen-Wanderung
Ausgangspunkt für die Vier-Seen-Wanderung ist die Seilbahnstation Melchsee-Frutt. Sie laufen zum Melchsee, dem funkelnden Naturstausee. Schauen Sie sich auch die kleine, schöne Melchsee-Frutt-Kapelle an, die oft für Hochzeiten gebucht wird. Dann geht es weiter bis zum Tannensee. Hier können Sie gemütlich bei der Feuerstelle mit gedecktem Sitzplatz eine kleine Pause einlegen. Noch ein kleines Stück zur Tannalp und da geht’s auch gleich wieder runter zum bezaubernden fischreichen Engstlensee. Davor können Sie bei der Engstlenalp Spezialitäten bei der Alpkäserei degustieren. Dieses Gebiet ist ein Kraftort. Der Ort befindet sich direkt beim markanten hohen Felsen, der neben einer grösseren Tanne steht. Hier spielt auch der Kompass verrückt. Beim Engst-lensee beginnt der Aufstieg zum Jochpass. Geniessen Sie eine kleine Erfrischung beim Berghaus, bevor es auf der anderen Bergseite wieder hinunter zum Trübsee geht.
www.melchsee-frutt.ch
Kastanien-Lehrpfad Bergell
Auf der sanft geneigten Terrasse von Brentan oberhalb von Castasegna liegt der herrliche Kastanienwald, ein Park mit riesigen Bäumen. Die Baumkronen sind ineinander verschlungen und bilden weite Säulenhallen, in denen es so feierlich ist wie in einem Dom. Viel Wissenswertes rund um ein typisches Bergeller Produkt lässt sich auf dem neuen Kastanien-Lehrpfad in Castasegna erfahren. Zur Reifezeit ist der einstündige Spaziergang durch die Selve (Wälder) ein besonderes Naturerlebnis.www.bregaglia.chCorinne Remund