Entlastungspaket 2027: Ausgaben konsequent reduzieren
Immer auf dem neusten Stand
IG BRANCHENLÖSUNG – Unternehmen tragen die Verantwortung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Arbeitnehmenden und Kunden. So will es das Gesetz aus dem Jahr 1999. Seit sechs Jahren besteht eine schlanke Branchenlösung für KMU, die immer wieder angepasst wird.
Die Interessengemeinschaft Branchenlösung (IGBL), bestehend aus 12 Branchenverbänden aus dem Detailhandel, lancierte damals für deren Mitglieder eine zertifizierte Betriebsgruppenlösung auf der Basis der Vorgaben und Verfahren der EKAS sowie der SUVA.
Ziel nicht erreicht
Der administrative Aufwand war fĂĽr KMU-Unternehmen immens, die finanzielle Belastung nicht angemessen. Die Zielsetzung der Verankerung in den Betrieben misslang.
Eigeninitiative führte zu einer besseren Lösung
2013 schuf die IG eine schlanke und in der Anwendbarkeit einfache Branchenlösung. Das Medium wurde in drei Sprachen auf eine CD gebrannt, womit die Unternehmen ĂĽber sämtliche notwendigen Unterlagen fĂĽr ein eigenes, dem Betrieb anpassÂbares Sicherheitskonzept verfĂĽgten. Dieses wurde mit aktiven Links auf die Webseiten der Suva, des SECO und der EKAS versehen und ermöglichte es damit dem Anwender, sich mit den gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben vertraut zu machen. Die Entwicklungen neuer BedĂĽrfÂnisse an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz werden von der EKAS und der SUVA akribisch verfolgt. Nach einem Zyklus von fĂĽnf Betriebsjahren hat die IG entschieden, die bestehende Lösung fĂĽr KMU-Gewerbe und Detailhandel den neuen Erfordernissen anzupassen.
FĂĽr fĂĽnf Jahre fix
Seit November 2018 steht dieses Ergebnis für den Zeitraum 2019–2023 in den drei Landesprachen D, F und I auf einer elektronischen Plattform zur Verfügung. Die IG ist offen, neue Trägerschaftsverbände aufzunehmen. Die Branchenverbände bieten dieses Sicherheitskonzept ihren Mitgliedern für den Zeitraum von fünf Jahren zu einem fixen, moderaten Preis an. Max Buholzer
Infos zur IG BRANCHENLösung
Die Entwicklung der Branchenlösung wird durch den Ausschuss der IG sowie durch einen EKAS-zertifizierten Sicherheitsfachmann und ArbeitsÂingenieur begleitet. Es werden EinfĂĽhrungskurse und Support im Unternehmen angeboten.
Mitglieder der BranchenverÂbände melden sich bei ihrem Verband. Einzelmitglieder ohne Verbandshintergrund oder interessierte Verbände kontaktieren die Geschäftsstelle der IGBL:
IGBL Sekretariat
Neuengasse 20
Postfach, 3001 Bern
Tel. 031 310 11 11
info@arbeitssicherheit-detailhandel.ch
www.arbeitssicherheit-detailhandel.ch
Dies sind die 12 Trägerschaftsverbände der Interessengemeinschaft Branchenlösung:
• ASMAS, Verband Schweizer Sportfachhandel
• SFS, Swiss Fashion Stores
• SLV, Schweizerischer Lederhändler-Verband
• SMV, Schweizerischer Marktverband
• schuhschweiz, Schweizerischer Schuhhändler-Verband
• VELEDES, Schweizerischer Verband der Lebensmittel-Detaillisten
• VSP, Verband Schweizer Papeterien
• VSRLD, Verband Schweizerischer Reiseartikel- und Lederwaren-Detaillisten
• VSRT, Verband Schweizerischer Radio-, TV- und Multimediafachhandel
• textilschweiz
• SFV, Schweizerischer Floristenverband
• SPAF, Schweizerischer Verband der Sportartikel-Lieferanten
Medienmitteilungen
JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts
sgv begrüsst Stärkung der Höheren Berufsbildung
Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission
sgv prangert Angriff auf KMU an
Widerstand gegen Nanny-State: Bürger fordern Selbstbestimmung