
Polybauer als Vorbild
SPORTLICHE BERUFSLEUTE – Der Polybauer Vahram Khudeda aus Thun will an den Olympischen Sommerspielen vom 6. bis 21. August in Rio de Janeiro Gold im Boxen holen.
EUROSKILLS COMPETITIONs –Der nächste Austragungsort der europäischen Berufsmeisterschaften 2020 ist das österreichische Graz. Dies bestimmte die GV von WorldSkills.
SkillsAustria, der österreichische Landesverband, überzeugte mit einer unkonventionellen Bewerbung die Delegierten, die Graz mit 17 zu 10 Stimmen als Austragungsort der EuroSkills Competitions 2020 wählten. Für Graz spreche auch die zentrale Lage mitten in Europa, die für die Teilnehmer und die Besucher grosse Vorteile habe, sagte Renate Römer, Sonderbeauftragte von SkillsAustria. Zudem konnte sich Graz als junge, dynamische Stadt positionieren, mit vier Universitäten, zwei Fachhochschulen, einem Bildungscluster, einem Wirtschaftsförderungsinstitut und 60 000 Studierenden.
Hermann Schützenhöfer, der steirische Landeshauptmann, zeigte sich sehr erfreut über die Entscheidung der Generalversammlung, wie einer Pressemitteilung von SkillsAustria zu entnehmen ist: «Die Vergabe der EuroSkills 2020 an unser Land ist auch ein grosser Erfolg für die Steiermark. Ich bin stolz auf unsere jungen Handwerkstalente, die dabei ihr Können unter Beweis stellen.» Auch für Stefan Praschl, den Technischen Delegierten von SkillsAustria, ist klar: «Ich freue mich sehr auf die EuroSkills im eigenen Land. Natürlich hoffe ich, dass dann wieder möglichst viele Österreicher auf dem Podest stehen. Als amtierende Europameister stecken wir unsere Ziele schliesslich hoch. Wichtig ist aber, dass wir uns mit der Veranstaltung einen neuen Anschub für unser berufliches Bildungssystem erhoffen.» Bisher nahm SkillsAustria an allen EuroSkills Competitions teil und erreichte mit jeweils grossen Delegationen in der Tat hervorragende Resultate.
Erfahrene Organisatoren von Grossanlässen
SkillsAustria führte schon 1983 in Linz die WorldSkills Competitions erfolgreich durch. Überhaupt ist man in der Steiermark mit der Organisation von Grossanlässen vertraut, so zum Beispiel von den Alpinen Ski-WM 2013 her oder den Special Olympics 2017. Mit einem Budget von 10 Millionen Euro ist die Finanzierung der EuroSkills Competitions durch die Wirtschaftskammern Österreichs, das Land Steiermark, die Stadt Graz und die Bundesregierung sichergestellt; die Vorbereitungen können nun beginnen.
LINKS
Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO und fordert weitere Schritte zur Reduktion der Gebührenlast für KMU
Technologieoffener Energiemix: Kernkraft bleibt für Schweizer KMU zentral
Kommissionsgebühren: sgv begrüsst Einigung des Preisüberwachers mit Worldline
Der präsentierte Fahrplan für AHV 2030 reicht nicht: Wirtschaftsverbände unterstützen den Vorstoss für eine unabhängige Expertengruppe
Juso-Initiative ist ein Angriff auf Schweizer Traditionsunternehmen
Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft