KMU sind angewiesen auf eine zuverlässige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur
«Jedes KMU kann Energie einsparen» Auf der Webplattform helpy empfiehlt die Stiftung KMU Schweiz ein Panel an ausgewiesenen Fachexperten zu den wichtigsten Fragestellungen für KMU.
Helpy-Experte
Rochus Burtscher, Leiter Finanzen und Operatives, Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)
Schweizerische Gewerbezeitung: Wann soll sich ein KMU an die Energie-Agentur der Wirtschaft wenden?
n Rochus Burtscher: Jedes KMU kann Energie einsparen und damit Kosten senken. Erfahrungsgemäss übersteigt der Ertrag aus den Effizienzmassnahmen den Teilnahmebeitrag am KMU-Modell der EnAW um ein Vielfaches. Eine Teilnahme lohnt sich bereits ab jährlichen Energiekosten von 20 000 Franken.
Welche Massnahmen müssen KMU ergreifen, damit sie Energieverbrauch, den CO2-Ausstoss und die Energiekosten effizient senken können?
n Jedes KMU kennt seine eigenen Herausforderungen. Um Energie, CO2 und somit Kosten einzusparen, braucht jedes Unternehmen einen individuellen Massnahmenkatalog. Das Spektrum reicht von Verhaltensregeln ohne Kostenfolgen bis hin zu komplexen Massnahmen, die auch mit Investitionskosten verbunden sind.
Was sind für KMU die grössten Herausforderungen bei der Senkung von Energieverbrauch und Energiekosten?
n Viele KMU haben neben ihrem Tagesgeschäft kaum Zeit, sich dem Thema Energie anzunehmen. Zugleich verfügen sie über keine eigenen Energiefachleute mit dem entsprechenden Know-how im Betrieb. Dies führt dazu, dass das wirtschaftliche Potenzial von Effizienzmassnahmen gar nicht erst erkannt wird.
«Im KMU-Modell der EnAW engagieren sich über 1000 KMU für einen wirtschaftlichen Klimaschutz.»
Die Jahresbilanz der EnAW dokumentiert auch, dass die Wirtschaft die neue Energiestrategie bereits erfolgreich umsetzt. Wie sieht das bei den KMU aus?
n Für die Schweizer Wirtschaft ist Energieeffizienz schon lange ein Thema, für energieintensive Betriebe aus wirtschaftlichen Gründen gar eine Selbstverständlichkeit. Das gilt nicht nur für die «Grossen»: Im KMU-Modell der EnAW engagieren sich auch über 1000 KMU für einen wirtschaftlichen Klimaschutz.
Wie wichtig ist den KMU Klimaschutz und Energieeffizienz? Welche Erfahrungen machen Sie da?
n Wirtschaftlicher Klimaschutz hat bei KMU einen grossen Stellenwert. Dies sehen wir bei unseren regelmässig stattfindenden KMU-Frühstücken, bei denen sich unsere Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen, Chancen und Potenziale rund um die Energieeffizienz austauschen.Interview: CR
LINKS
Medienmitteilungen
sgv begrüsst Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate
Falsches Signal zur falschen Zeit: KMU wehren sich gegen die zerstörerische JUSO-Initiative
Ja zur E-ID: Entscheidender Schritt für die Digitalisierung der KMU-Wirtschaft
Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Ein Sieg für Eigentümer und die Schweizer Wirtschaft
Es braucht eine Regulierungskostenbremse für KMU und eine unabhängige Prüfstelle