Radio- und Fernsehgesetz: sgv enttäuscht von Ständeratskommission
Jetzt «Altersneutraler Arbeitgeber» werden
SAVE 50Plus – Der Schweizerische Gewerbeverband sgv weist seit Jahren auf das Potenzial älterer Arbeitnehmer hin. Jetzt geht er mit dem Verband SAVE 50Plus Schweiz eine Partnerschaft ein.
KMU haben eine positive Einstellung zu älteren Arbeitnehmenden. Während gemäss Bundesamt für Statistik das Durchschnittsalter der Mitarbeitenden bei den industriellen Grossunternehmen bei 47 Jahren liegt, beträgt es bei den industriellen KMU um die 50 Jahre. Ein ähnliches Verhältnis herrscht bei den Dienstleistungen. Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind gut in den Arbeitsmarkt integriert, weisen eine hohe Erwerbsbeteiligung auf und sind unterdurchschnittlich von Arbeitslosigkeit betroffen.
Kooperation mit SAVE 50Plus
Verliert aber jemand im Alter von 50 oder mehr Jahren seine Arbeit, so benötigt er durchschnittlich viel länger, bis er wieder eine Beschäftigung gefunden hat. Eine lange und erfolglose Arbeitssuche kann zermürbend wirken. Direktbetroffene müssen bei der Stellensuche vom Gefühl der Machtlosigkeit befreit werden. Eigenverantwortung, Selbstwertgefühl und das qualitative Netzwerk sollen gefördert und angebotene Chancen wahrgenommen werden. Auf diese Chancen sollen sie gezielt vorbereitet werden. Einen neuen und erfolgreichen Ansatz verfolgt der Verband SAVE 50Plus Schweiz. Der national aktive Interessenvertreter der Generation 50+ ist keine Stellenvermittlung, pflegt aber Kontakte mit Personaldienstleistern und hat dank persönlicher Kontakte, Kooperationspartnern und Mentoren ein starkes, auf erfahrene Fachkräfte fokussiertes Netzwerk. Ziel ist es, mit eigenen alternativen arbeitsmarktlichen Massnahmen (AAM) das Potenzial der Generation 50+ direkt an den Tisch mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik zu bringen. Die Stärke des Verbandes liegt im Selbstintegrationsprogramm «My Way 50Plus – Integratives Selbstmarketing» und im Zertifikat «Altersneutraler Arbeitgeber», das bereits seit 2014 von SAVE 50Plus an innovative Unternehmungen im Bereich 50Plus-Arbeitsmarkt ausgestellt wird.
Der sgv arbeitet mit SAVE 50Plus zusammen und empfiehlt Firmen, sich als «Altersneutraler Arbeitgeber» zertifizieren zu lassen. SAVE 50Plus richtet seine Arbeit auf motivierte, ältere Arbeitssuchende aus und zeigt ihnen Strategien auf, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Mit dem Beitritt zum Verband SAVE 50Plus gibt der Betrieb ein Commitment ab. Die Botschaft «zertifizierter altersneutraler Arbeitgeber» fördert den Dialog sowohl extern wie auch unternehmensintern mit der Belegschaft. Drei Elemente kennzeichnen das Zertifikat. Erstens wird das Zertifikat ins Firmenleitbild aufgenommen. Zweitens wird in der Firma eine verantwortliche Ansprechperson zum Thema «ältere Arbeitnehmende» bestimmt. Drittens werden Mitgliedschaft und Kooperationsbereitschaft intern und extern kommuniziert. Kl
Zertifikat «altersneutraler Arbeitgeber»
Wie gehe ich vor?
Will eine Unternehmung das Zertifikat «altersneutraler Arbeitgeber» erlangen, geht sie folgendermassen vor:
1. Anmeldung zur Mitgliedschaft bei SAVE50plus unter Angabe der Zielsetzungen / Strategie, was die Unternehmung in Bezug auf ältere Mitarbeitende macht bzw. unternehmen will. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt CHF 95.–
2. Festlegen einer Person in der Unternehmung, die sich bezüglich der Thematik als Kontaktperson nach innen und nach aussen verantwortlich zeichnet
3. Festlegen einer Kommunikationsstrategie, wie die Unternehmung ihr Commitment zu älteren Arbeitnehmenden mittels erworbenen Zertifikats nach innen und nach aussen kommuniziert.
LINK
Medienmitteilungen
sgv prangert Angriff auf KMU an
Widerstand gegen Nanny-State: Bürger fordern Selbstbestimmung
US-Zölle: Hausaufgaben machen und Handelsdiplomatie intensivieren
KMU brauchen Versorgungssicherheit zu tragbaren Kosten
Kommission des Nationalrates will Sozialpartnerschaft stärken